Novus2011 hat geschrieben:
Dann gibt es meines Wissens doch auch noch ein Problem mit der Diode (BY 127 ??) im Heizkreis, die im Fehlerfall reihenweise Röhren kosten soll?
Das ist einerseits richtig: Eine Besonderheit beim Fernsehchassis K6 ist, dass die Röhren nur mit der negativen Halbwelle der Netzwechselspannung geheizt werden. Hierzu dient eine Diode BY100. Mit der positiven Halbwelle werden die Anodenspannungen gewonnen. Das hat man vermutlich so gemacht, um die nicht gerade kleine Stromaufnahme dieses Fernsehers etwas gleichmäßiger auf die beiden Halbwellen zu verteilen.
Wenn diese Diode Kurzschluss hat, erhalten die Röhrenheizungen beide Halbwellen und damit die doppelte Leistung. Kurzzeitig halten sie das ohne weiteres aus, über längere Zeit würde die eine oder andere Röhre Schaden nehmen. Das halbe Dutzend Fernseher dieses Typs, die in den Fingern hatte, hatte diesen Fehler nicht. Allerdings ist das schon ca. 30 Jahre her.
Wer ganz sicher gehen will, kann diese Diode durch eine leistungsfähigere, z.B. 1N5408, ersetzen.
Lutz