Hallo Stefan,
hatte ich nicht drüber nachgedacht
Die Ausleuchtung des Bildes war heute schlechter, sprich alles etwas blass und nach ein paar Minuten hat er seine Hauptsicherung geschmissen. Zudem steht das Gerät im Gegenlicht. Das muss vorerst leider reichen.
Ich versuche mal so für mich etwas zusammenzufassen, um es besser verstehen zu können was da eventuell in die Hose geht - es liegen gleich mehrere Fehler vor
1) Bildausleuchtung - ich weiß dass ein Balkentestbild (wie früher beim Videorekorder) gestern deutlich heller dargestellt wurde. Gleiches gilt in nicht ganz so großem Umfang für das Testbild. An der Bildbreite ändert dies jedoch nichts. Die A/V-Übertragungsrate des Modulators liegt in beiden Fällen bei 16dB auf Kanal 40.
Meine Vermutung, Beschleunigungsspannung zu gering.
2) Vertikale Darstellung des Testbildes. Das Testbild flimmert kaum sichtbar und das beschriebene "ticken" des Zeilentrafos entsppricht dem Takt des flimmerns.
Meine Vermutung:Synchronisationsfehler? Der schwarze Balken in der Bildmitte des Bildes sieht wie ein neuer Bildanfang aus3) Zu geringe Bildbreite. Die Bildbreite lässt sich zwar nachstellen, das ist aber so wie ich das sehe nicht der Sinn der Sache weil das Problem woanders liegt. Zumal das Gerät die Bildbreite bei dem "unsinniger Weise" eingespeisten HD-Signal des Menübildschirms des Blue-Ray Players voll ausgefüllt wird.
Meine Vermutung, problem mit der horizontalen Spannungsversorgung der Ablenkeinheit beim gerätetypischen Antensignal.Zusätzlich ist mir heute aufgefallen, dass das Bild sich beim Abschalten so verhält wie es sein sollte, danach aber einen kleinen aber unscharfen Punkt in der Mitte des Bildschirmes hinterlässt - nicht gut. Hatte das TV bislang nicht, erstmalig nach ca. 10 min betrieb mit anschließenden durchgehen der Sicherung.
Gruß Siggi