Zitat:
Gefährlicher wird es beim Ausbau und Einbau von Bildröhren, bei nicht implosionsgeschützen Röhren äußerst vorsichtig sein und unbedingt Schutzkleidung tragen (Handschuhe, Gesichtsschutz, Augenschutz, und andere verletzliche Teile abdecken, z. B. Lederjacke tragen). Auf jeden Fall hastige Bewegen vermeiden und nirgends anstoßen.

Ja und genau das habe ich alles nicht beachtet, ich armer Irrer
Habe eine AW43-69 so ausgebaut und alleine Weggetragen. Diese Röhren sind unheimlich schwer wie ich feststellen musste
Das ganze kann ich nicht empfehlen. Habe kurze Hose und T-Shirt angehabt, sowie keine Schutzbrille
Zitat:
Das Belüften ist bei diesen Röhren auch weitaus ungefährlicher und relativ problemlos, wenn man sich da auskennt.
Habe ich als Jugendlicher Hundertfach gemacht. Mein Vater hatte eine Elektronikschrott recycling Firma.
Dort gab ne Kabine mit Absaugung und Handschuhen und eine Druckluftpistole. Einfach den Pumpstutzen mit ner Spitzzange abbrechen und später wurde der Hals abgeschlagen um das System zu entfernen. Zu guter letzt wurde mit Druckluft die Beschichtung abgeblasen.
Schade was ich da an Radios verpasst habe, da gingen einige übern Jordan

Die Regale standen tlw. voll, son Mist wenn drüber nachdenke kommen mir die Tränen

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---