Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:10 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Sep 24, 2024 20:20 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...dann schaue mal auf die Vertikal Endstufe mit der PCL85, ob Anoden, G2 und Kathoden Spannungen vorhanden sind und ob der Generator auch schwingt.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 25, 2024 17:51 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke Fritz für die Antwort :danke:

Kurzes Update:

Er geht wieder (fast), es war ein Kabel von dem "Sperrschwingertrafo" (laut Service Anleitung so genannt) Abgerissen und ich hatte es an die falsche Stelle angelötet, nach einem blick in den Schaltplan ist es mir aufgefallen und ich habe es korrigiert :roll:

ich kann zwar ein Bild meines Testbildgenerators empfangen, aber die Zeile läuft weg, hat der Fernseher irgendwo einen Regler zum Einstellen? Ich habe auf den ersten Blick keinen gesehen :? Eigentlich sollte das ja die Automatik regeln, oder? Hat jemand eine Idee?

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 25, 2024 18:17 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
.... hierfür ist die PCF802 verantwortlich.
Ein Poti dafür gibts nicht, nur einen Spulenkern zwecks Nachgleich
Bevor du aber an dem drehst, schaue auf die Kondensatoren und den Elko an der Anode.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 25, 2024 19:27 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke Fritz,

Ich habe etwas herumprobiert und konnte dann doch das Bild zum stillstand bringen, wenn ich aber z. B. die Telelupe Taste drücke, läuft die Zeile wieder weg, Oder auch wenn ich sonst etwas bewege passiert das Gleiche.

Also meinst du das die PCF82 schwach sein könnte? Und bringt es etwas, diese zu tauschen? Aber in Tunern sind doch meistens keine Papierkondensatoren die altern können und auch nicht so hohe Spannungen oder?

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 25, 2024 20:00 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....außer in der Anodenspannungsversorgung wirst du im Tuner absolut keine "Papierwickler" finden Und klar jeder Röhre altert, die eine mehr, die andre weniger......

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 26, 2024 20:11 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Okay, dann nocheinmal vielen lieben Dank für alle die hier geholfen haben :danke:

Jetzt brauche ich nur noch einen Modulator, die ganze Zeit das Testbild anzuschauen mach nicht so Spaß :wink:

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 07, 2024 20:08 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo, nochmal ein kurzer Nachtrag.

Ich habe mal meine alte Spielekonsole angeschlossen, und wie man sieht funktioniert es :mrgreen:
Dateianhang:
IMG_20241007_205332.jpg


nur ist mir noch aufgefallen das aus dem Bereich des Zeilentrafos komische Geräusche kommen, wie wenn die Hochspannung überschlagen würde, so: zt, zt, zt. Immer in verschiedenen Abständen, aber mindestens einmal pro Sekunde. Ich habe auch gesehen, dass am Zeilentrafo kleine Risse sind:
Dateianhang:
IMG_20241007_205259.jpg


Aber auch im Dunkeln sehe ich keine Blitze und es riecht auch nicht verschmort oder sonst was, meint ihr das mit den Geräuschen ist normal oder ist etwas defekt? Ich denke leider zweiteres :cry:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Okt 08, 2024 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ohne das selbst gehört zu haben ist das natürlich schwer zu beurteilen. Zumindest sind die Risse dort an der Hochspannungsspule bedenklich.
Ich würde das Ganze unter Beobachtung mal länger testen und gucken, wie sich das Ganze verhält. Ich hab hier einen Graetz, der hat ebenfalls einen Riss in der Hochspannungsspule. Trotzdem funktionierte der Fernsehr bis vor ein paar Jahren einwandfrei (ich hab den schon länger nicht mehr benutzt).

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Okt 09, 2024 8:29 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Olli,

meinst du man kann die Risse wieder mit Kleber oder so verschließen? Ich weiß nicht ob es was bringen würde aber man kann es ja versuchen.

Waren bei deinem Graetz auch seltsame Geräusche zu hören? Für mich hören sich die Geräusche bedenklich an.

Es wäre nur schade wenn er nach der "Reperatur" langsam den Geist aufgibt :?

Mich wundert es nur das ich keinen Blitz oder ähnliches gesehen habe, nur dieses leise Geräusch.

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 10, 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Aaron,

ich hab da auch lange hin und her überlegt - am Ende hab ich da nix gemacht, da man auch nicht weiß, was man damit anrichtet und das Gerät einwandfrei funktionierte.
Geräusche hat der ZT allerdings keine besonderen gemacht.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 10, 2024 19:05 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Die Risse entstehen durch Alterung des Vergußmaterials, Ursache Wärme, evtl. auch das statische Feld, evtl. ist es Ozon, was bei einer Korona oder Funken entsteht.
Kann man mit Silikon abdichten, auch Zweikomponentenkleber geht, ich habe beides schon gemacht.
.
Es hält aber die Alterung nicht auf, ich habe es bei einem Zeilentrafo bis zum Schluß getrieben, da gab es dann schon "Knallfunken".

Ob ein Neuverguß da was ändern würde, ist fraglich, die Zeilentrafo- Vergußmasse kriegt man meist nicht im Guten ab.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 10, 2024 19:13 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Edi und Olli,

danke für die Antworten, sollte ich es trotzdem mal mit Sekundenkleber versuchen? Der sickert ja relativ gut in die Risse ein. Und wenn er getrocknet ist sollte ja nichts passieren oder?

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 10, 2024 19:39 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Der-Namenlose hat geschrieben:
Hallo Edi und Olli,

danke für die Antworten, sollte ich es trotzdem mal mit Sekundenkleber versuchen? Der sickert ja relativ gut in die Risse ein. Und wenn er getrocknet ist sollte ja nichts passieren oder?


Das Zeug beißt ja schon in die Nase... so'n aggressives Zeug... ich rate ab. Auch lösungsmittelhaltigen Kleber benutze ich seltenst.
Siegelwachs z. B. wäre unbedenklich.
Probieren- die Tage des ZT sind ohnehin gezählt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Okt 11, 2024 15:56 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo und danke nochmal :danke:

Dann lass ich das mit dem Sekundenkleber, Die Risse im Zeilentrafo kann ich ohnehin nicht "Flicken" da sie nur innen sind, wenn ich mit dem Fingernagel drüber fahre fühlt es sich überall glatt an, aber ich habe immer mehr die Vermutung daß das Geräusch von der Anoden?kappe der DY86 kommt, so sieht sie aus:
Dateianhang:
IMG_20241011_164815.jpg


Ich weiß nur nicht ob das braune Zeug Kleber ist oder etwas anderes, was meint ihr? Und kann man was dagegen machen?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Okt 11, 2024 16:41 
Offline

Registriert: Di Mär 23, 2021 18:26
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
das sieht aus wie eine vergammelte Lötstelle, am besten ablöten, gut saubermachen und neu anlöten.
Wenn der Zeilentrafo sprüht sollte man das im Bild sehen können , Zeilenreißer am besten sichtbar mit Gittertestbild.
Ich würde nicht versuchen die Hochspannungswicklung neu zu isolieren, wenn die sprüht besteht akute Brandgefahr.
Bei den s/w TVs aus den 50ern kann man die Hochspannungswicklung tauschen und mit einer ähnlichen ersetzen.

Gruß,
Elmar


Nach oben
  
 
 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum