Hallo Lutz,
du hast mir gerade schon sehr schön die Erklärung zu meiner Beobachtung vorweggenommen. Ich habe vorhin noch etwas gespielt. Mit dem Bildsignalgenerator von Nordmende (FSG 957/1) kann man z.B. ein Schachbrettmuster ausgeben, dessen Längs-, wie auch Querfelder sich (!) stufenlos und unabhängig voneinander stellen lassen (im Manual steht hilfreicher Weise, dass man ein Verhältnis von 4:3 einstellen soll, damit der Empfänger richtig synchronisiert, aber mit einfachen Potis zur "Feinstellung" und dazu auch noch alten Knöpfen darauf, die zum Waschen alle mal ab waren....)
Der Dürer hat z.B. senkrechte Streifen sofort synchronisiert, waagerechte dagegen gar nicht. Nachdem ich also eine Viertelstunde am Dürer Knöpfe gedreht habe, hab ich die stabilste Position gesucht und anschließend mal die Anzahl der waagerechten Elemente im Schachbrett am Generator verstellt und siehe da: Das Bild blieb sofort stehen und synchronisierte bombig

.
Für meine Bedürfnisse ist das erst einmal eine ausreichende Ansage. Ich werde als nächsten "Signalgenerator" einen Receiver anschließen und vorher, wie bereits geschrieben, die HF und ZF totlegen. Außerdem muss ich vorher noch die Tonstufe wiederbeleben. Ist jedenfalls schon einmal alles sehr erfreulich. Ich hatte mit übleren und subtileren Problemen gerechnet, aber bis jetzt entwickelt sich das Baby ausgesprochen gut - besonders im Hinblick darauf, dass ja eigentlich der Zeilentrafo als kaputt galt. Kommt Zeit, kommt eben Rat.
Ich spreche mal meinen finalen Dank an Euch alle noch nicht aus - es gibt ja noch einiges zu tun, aber seid Euch alle meiner Dankbarkeit gewiss
Ich melde mich dann also hoffentlich in Kürze, wenn der Dürer auch wieder spricht und vielleicht ein paar schöne, alte Schinken spielt.