Ich glaube mein Saba war das gleiche Modell damals. Der hatte auch die Automatic-Timer-Funktion und die Kanal- und Suchlaufanzeige auf dem Bildschirm.
Beim CM-Chassis, was hier vermutlich auch verbaut ist, wurden einige rote Roedersteins verbaut. Bekannterweise werden mit den Jahren deren Kunststoffgehäuse porös und dann trocknen die aus.
Seinerzeit bekam ich meinen Apparat vom Onkel geschenkt, weil das Gerät einen Farbstich hatte.
Nach Austausch aller Elkos auf dem RGB-Modul war das Problem beseitigt.
Auch die goldenen Roedersteins können gerne mal einen Kurzschluss produzieren. Auf jeden Fall sind in dem Gerät einige Elkos, die zumindest auf Leckage untersucht werden sollten.
NACHTAG: Und die Lötstellen, vor allem thermisch und mechanisch Belastete sollte man kontrollieren.
Ich suche seit Jahren nach so einem Gerät, aber die sind so gut wie nicht mehr zu bekommen. Problem waren auch die als nicht sehr haltbar verschrienenen 67er Sylvania-Bildröhren.
Aber sonst ist das vom Aufbau her ein tolles Gerät!
Vielleicht machst Du noch ein paar Fotos und stellst sie hier rein. Darüber würde ich mich wirklich freuen!
