Noch eine Ergänzung zur Nutzung des LUX-Schutzhelmes:
Das gebogene Kunstoffsichtfenster deckt das Gesicht ab, nicht
aber den Hals in Abhängigkeit der Kopfstellung/Blickrichtung.
Dies muß auch so sein, denn sonst könnte man mit aufgesetztem Helm
nicht nach unten blicken.
Um aber auch den Hals im Falle einer Implosion zu schützen, sollte
man daher einen leichten Schal, am besten mit Klettverschluß einsetzen.
Da es sowas nicht gibt bitte einen Schal mit einem Klettverschluß
versehen lassen.
Kleidungsstücke die beim Hantieren mit Bildröhren in einem Fernsehgehäuse
an vorstehenden Schrauben, Haltern und dergleichen hängen bleiben
können, gefährden mehr als sie nützen!
Gerade ein Schal der beim Bücken plötzlich vor dem Gesicht hängt oder
zwischen Bildröhrenmaske und Bildröhre rutscht, kann zu ungeplanten
gefährlichen Reflexen führen.
Deshalb sollten auch Handschuhe und Kleidung möglichst eng am Körper
anliegen!
