Hallo,
hab mir dein Gerät mal bei Radiomuseum.org angesehen. Das ist doch noch ein schönes Vollröhrengerät und sogar mit Greencone-Lautsprecher.
Ich würde den machen, wenn ich Platz hätte und vor alllem Spaß daran hätte, alte SW-Filme damit zu sehen. Technisch sollte es kein Problem sein, entsprechende Signale z.B von DVD über einen Modulator wiederzugeben.
Wie sieht es überhaupt mit der Emissionsfähigkeit der Bildröhre aus? Es wäre schade, du * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* Zeit und Geld in die Kiste und dann stellt sich die Bildröhre als platt heraus.

Ich meine, da gibt es ein einfaches Verfahren zur groben Prüfung. Aber bevor ich das etwas Falsches schreibe, überlass ich das lieber den Fernsehprofis hier im Forum.
Bei der testweisen Inbetriebnahme des Gerätes wäre ich sehr vorsichtig. Das Gerät hat vermutlich einen jahrzentelangen Dornröschenschlaf hinter sich und da müssten zunächst die Elkos formiert werden. Dann wäre wegen der fehlenden Netztrennung ein Trenntrafo sehr zu empfehlen.
Hier gibts gute Tipps zu alten Fernsehern, falls noch nicht bekannt:
http://www.magischesauge.de/index_privat.htmAch so, nochwas. Falls sich der Zeilentrafo als defekt erweist: Hab die Tage unserem yehti hier ein Paket mit ZT zugeschickt. Ich meine, da war was Passendes dabei.
Grüße und viel Erfolg!
Frank