Als ich neulich durch Ebay-Kleinanzeigen stöberte, im Münchner Raum, fiel mir dieser Fernseher ins Auge.
Es war nur ein Bild eingestellt in dem man auch sehen konnte, dass eine Taste fehlt. Aber er war zu verschenken! Und wie heißt es so schön: <<Am g'schenkten Gaul, schaut man ned ins Maul>>
Also habe ich mich überraschen lassen und bin gestern Abend mit der S-Bahn von Wolfratshausen quer durch München nach Erding gefahren.
Die Dame war so freundlich und hat mir den Fernseher bis zum Bahnhof gefahren, da sie eigentlich etwas außerhalb von Erding wohnte. Für diese Nettigkeit habe ich ihr dann einen Fünfer gegeben.
Nundenn; ich habe es also irgendwie geschafft den TV durch die Bahnhöfe zu schleppen (33kG) und in einem Stück - bis zu mir nach Hause.
Zu Hause habe ich ihn dann noch am selben Abend gründlich unter die Lupe genommen.

Optische Prüfung hatte ergeben, alles in Ordnung bis auf dass zwei Kontakte (Lötfahnen) am Helligkeits-Poti an der Niete abgerissen sind.
Dies schob ich aber erstmal auf nachher und komme gleich noch drauf zu sprechen.
Ich habe ihn also einmal langsam hochgefahren. Stromaufnahme waren ca. 1,2-1,3 Ampere, ein bisschen zu viel. Auch kam ein Bild aber kein Ton:

Also erstmal Kondensator-Kur. Einige waren ganz schön versteckt...
Und ich wurde aufgeklärt, dass der senffarbene Kondensator eigendlich hätte drin bleiben können, da es auch ein Folien-Kondi sei. Aber gut, ist nun eben passiert.
Dann behalte ich ihn nun als Ersatz in der Kondi-Kiste.
Während der Kur:


Und hier die alten - falls man abends noch etwas knabbern möchte, hihi.

Nach der Kur folgte das zweite Hochfahren des Gerätes. Fazit: Bild etwas besser aber immernoch kein Ton. Verflixt...ist da eine Röhre kaputt?
Ich schaute hinten rein und tauschte und suchte und verfluchte...Aber dann...dann sah ich dass das Kabel am Latsprecher abgerissen war. Daraufhin wollte ich meinen Kopf nur noch auf einen Tisch hauen hehe. Wieder stundenlang gesucht, dabei war es offensichtlich. Also Kabel wieder angelötet und siehe da, ein sauberer, klarer und sehr brummfreier Ton war zu hören!
Die Stromaufnahme betrug jetzt 0,9-1,0 Ampere. Das ist im normalen Berreich.
Nun zu dem Poti. Das Problem war, dass der Poti trotz abgerissener Kontakte noch seine Arbeit tat. Man kann das Bild damit heller und dunkler machen, allerdings ist es schon auf Anschlag-Dunkel sehr hell. das wird vermutlich an besagten Kontakten liegen. Mein Problem ist nun aber, dass ich ohne ALLES auszubauen - auch die Bildröhre - nicht an diese Potis komme.
Desswegen habe ich mich entschlossen es erstmal so zu lassen. Denn auch ich habe einen großen Rehspeckt vor diesen Röhren und ich traue mich einfach nicht, diese auszubauen.
Die fehlende Taste habe ich jetzt erstmal notdürftig ersetzt. Ich habe eine normale Radiotaste zurechtgeschliffen und mit ein bisschen Heißkleber befestigt.
Wenn jemand zufällig eine solche Ein/Aus-Taste hat, hier, ich suche ab jetzt eine, hehe.



Das letzte Problem, das sich aber nicht beheben lässt, ist dass heutige Sendungen in 16:9 ausgestraht werden.
"Moderne" Röhren-TV's mit IC-Schaltung haben eine automatische Anpassung auf 4:3. Aber dieser alten Röhren TV's nicht.
Desswegen bleibt oben ein schwarzer Rand bei 16:9-Sendungen, und das Bild ist zu den Seiten und nach unten abgeschnitten.
Nochmal Dank an den Herbert, der mir bei Radio- und TV-Fragen immer Rat gibt.^^