Hallo zusammen,
Ich habe was tolles enteckt was ich gerne haben will

.
Und das wollte ich mit euch teilen, mit einem kleinen Bericht
Ich habe per Ebay Kleinanzeigen einen schönen S/W Fernsehr enteckt für 30€ und da dachte ich,
ich werde mal anfragen ob der noch da ist, nach ein paar Minuten kam die schöne Nachricht.
Der Fernsehr war noch zu haben. Am Samstag bin ich los gefahren und habe diesen Abgeholt der Verkäufer war auch sehr nett. Als ich zu Hause an kam nach 2x 164 km habe ich erst mal den 25Kg Fernsehr aus dem Auto bis zum 1.Obergeschoss getragen auf mein Arbeitstisch.
Erster eindruck wow ist der groß

.
Als nächstes habe ich den Fernsehr auf geschraubt. Ok nicht viel Staub, Kondensatoren sind fast nur gute drin (super), Zeilentrafo sieht auch gut aus (auch super).
Nach dem mein Lötkolben heiß war ging es los, erst mal den Entsörkondensator C13 der am Ein und Aus schalter sitzt getauscht.
Das Bedienfeld ist an der Seite und wird nur mit 3 Flügelschrauben gehalten.
Das Chassi kann man nach dem man 2 Schrauben entfernt hat zur Seite Klappen.
Dann nach habe ich den Boostkondensator getauscht C 135 der sich im Zeilenkäfig befindet.
Vor dem ersten Test wollte ich den Fernsehr erst mal sauber machen gesagt getan, Chassi + Röhren vorsichtig gereinigt. Nun kann der erste Test kommen.
Den TV habe ich am Trenntrafo langsam hochgefahren. Ok langsam hörte ich wie die Ablenkeinheit arbeitet, nach ner weile habe ich ein graues Bild gesehen und rauschen gehört supi dachte ich er lebt.

. Da ich Kabel Fernsehn habe, bekam ich ein paar sender rein, und siehe da Bild+Ton perfekt.
Also alles wieder zusammen gebaut und das Gehäuse gereinigt und mit Politur ein gerieben.
Ein Platz fand der schnell, auf meiner Loewe Opta Truhe.
Schnell den Sky Receiver und ein VHF/UHF Wandler angeschlossen und angemacht. Ach ist das toll ein schönes Bild. So macht Fernsehn wieder Spaß.
Nur leider bekomme ich kein Ton aus dem TV

(das liegt aber nicht am Fernsehr).
Also läuft der Ton momentan über der Loewe Opta Truhe. Da muss ich mir was überlegen, oder weißt ihr vielleicht einen Rat? vill. einen neuen Wandler?
Die Elkos werden später getauscht wenn ich wieder Geld habe

.
Ich bin total happy ein funktionsfähigen S/W TV zu haben aus den 60er (1961-62)

.
Nach langem Text kommen nun die Bilder (Teil 1 von 2):
Der Fernsehr von Vorne (zum Größen vergleich mal eine Kassette und eine EM34 daneben):
Dateianhang:
Von Forne.JPG
Der Fernsehr von der Seite:
Dateianhang:
Von der seite mit dem Bedienfeld.JPG
Dateianhang:
Von der Seite mit dem LS.JPG
Das Bedienfeld:
Dateianhang:
Das Bedienfeld.JPG
Von Hinten mit Rückwand:
Dateianhang:
Von Hinten.JPG
Gruß,
Patrick
Ps.: Ich hoffe euch hat es gefallen. Da es mein erster Bericht ist.