@MichaelM - meine Nase sagt mir das, und auch in diesem Fall hat sie recht behalten

.
So, ich bin seit heute mittag wieder unter den Lebenden, und hier wie versprochen die ersten Fotos:



Ich muss mir morgen erst mal einen starken Mann zum Ausladen organisieren, weil ich wegen der OP-Narbe noch eine Zeit lang nicht schwer heben darf. Es die "D"-Variante von 1954, und wirklich vollständig und unverbastelt. Sogar das originale Netzkabel ist noch dran, und das Gehäuse lässt sich ohne Neulack in Wohnzimmerzustand versetzen. Ich bin mal gespannt, wie der Zustand der Bauteile ist, es wäre schon cool, wenn man z.B. die originalen Gleichrichterröhren weiterverwenden könnte.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde - gibt es hier im Forum Leute, die sich mit der Frühzeit des DDR Fernsehens auskennen, und hat jemand eine Idee, wo man Programmschnipsel aus der wirklichen Frühzeit des DDR-Fernsehens herbekommen kann ? Ich selber bin ein Kind von Republikflüchtlingen, die 1958 die DDR verlassen haben, und wenn meine Mutter ihre DDR-Erlebnisse aus den Fünfzigern erzählt, mag das für mich so gar nicht mit der Vorstellung zusammenpassen, dass es schon Fernseher im Wohnzimmer und ein regelmäßiges Programm gegeben hat. Wie gesagt, es geht mir um die ganz frühe Zeit, nicht um das, was später in den sechzigern war.
Ach ja, und hat jemand vielleicht eine Idee, wo man einen originalen DDR-Netzstecker dieser Bauart herbekommt:

Dieser 70 Ohm Antennenanschluss ist mir auch völlig unbekannt, vielleicht kann jemand auch dazu was sagen.
Ach ja, der Fernseher wäre beinahe als dekorativer Sitzhocker in einem ostdeutschen Bistro geendet - der Besitzer hat wohl schon einige Radios hierzu zweckentfremdet, die Verkäuferin hatte wirklich keine Ahnung, wie alt der Fernseher ist. Was ich an dem Gerät so interessant finde, ist, dass die Technik sich deutlich älter anfühlt, als sie tatsächlich ist. Das ganze Gerät ist im Grunde eine Neuinterpretation eines Vorkriegsfernsehers, es ist interessant, dass in der DDR noch 1958 Fernseher mit dieser Bildröhre gebaut wurden.
Danke und Gruß
Frank