hallo Hennes,
Du hast doch sicher noch irgendwo einen Fernseher mit analogem Antenneneingang - selbst usere knapp ein Jahr alten Flachbildfernseher lassen sich noch analog ansteuern, Grund hierfür ist, dass das Kabelfernsehen immer noch analoges Programm ausgibt. Fernseher aus der Ära vor HDMI haben alle einen analogen Tuner.
Wenn Du so einen Fernseher am Start hast ( wirklich mit analogem Tuner, nicht mit DVB-T verwechseln ), klemmst Du den Videorecorder an den Antenneneingang, spielst eine Cassette ab und startest am Fernseher den Sendersuchlauf. Wenn der Recorder korrekt arbeitet, sollte irgendwo im unteren UHF-Bereich ein Bild erscheinen. Die meisten Viedorecorder haben auch einen Testmodus zum Einstellen des Kanals. In diesem Modus geben sie ein schwarz weisses Balkenmuster aus, das hilft, wenn man sich nicht sicher ist, ob die Kassette noch intakt ist.
Wenn der Videorecorder am modernen Fernseher spielt, weisst Du a) dass das Problem nicht vom Recorder kommt und b) auf welchen Kanal der Modulator eingestellt ist. Die Modulatoren haben auch einen grösseren Einstellbereich als der Modulator im Videorecorder. Wenn der UHF-Tuner in Deinem Bellini elektrisch intakt ist und nur auf einer Frequenz festhängt, hast Du mit einem externen Modulator eine größere Chance, diese Frequenz zu treffen.
Bei den alten SW-Fernsehern ist es normalerweise so, dass für VHF ein sogenannter Trommelwähler eingebaut ist, der sich wie ein Drehschalter in Stufen von 2 bis 11 schalten lässt. Der UHF-Teil lässt sich dagegen stufenlos abstimmen, ähnlich wie ein Radio, das macht es schwerer, genau den Kanal zu bestimmen, wo der Tuner gerade steht. Wenn der Fernseher in Stellung UHF Schnee zeigt, ist das schonmal ein gutes Indiz dafür, dass ein Tuner eingebaut ist, und dass er auch funktioniert. Nach Deiner Beschreibung kann man davon ausgehen, dass die Abstimmmechanik eine Macke hat.
In Anbetracht der Tatsache, dass es für 30 Euro gute Modulatoren mit VHF und UHF in der Bucht gibt, würde ich es aber dennoch für sinnvoll halten, so ein Gerät anzuschaffen. Dann kannst Du auch einen DVD-Player oder einen SAT-Receiver anschliessen, und kannst auch Fernseher ohne UHF betreiben.
Gruß Frank
|