röhrenradiofreak hat geschrieben:
Ich glaube auch nicht, dass es sowas gibt, das Thema hatten wir in einem anderen Thread vor kurzem schon einmal.
Der Konverter, den Du verlinkt hast, macht genau das Gegenteil vion dem, was Du brauchst: er wandelt ein Scart-Signal in ein HDMI-Signal um (wobei behauptet wird, die Auflösung würde dadurch verbessert, was aber Humbug ist). Du brauchst ein Gerät, welches aus dem HDMI-Signal ein analoges Videosignal macht.
Lutz
Im Falle des Modulators bringt das natürlich überhaupt nichts.
Dass die Umwandlung von Scart in HDMI vielleicht nicht die echte Auflösung, aber die gefühlte Bildqualität deutlich verbessert, das erlebe ich jeden Tag mit meinem Pansonic Festplatten/DVD-Rekorder. Der stammt aus der Zeit, wo es mit HDMI gerade losging, und hat neben den ganzen analogen Anschlüssen einen HDMI-Ausgang. Ich habe den Sky-Receiver einmal direkt per HDMI am Fernseher hängen, und am zweiten Kanal hängt der Festplattenrekorder, der per Scart das Signal vom Sky-Receiver bekommt. Es ist mir schon mehrmals passiert, dass ich nach einer Aufnahme das Zurückschalten vergessen habe, und ohne es zu merken "HD-Fernsehen" schaue, was den Umweg über Scart in den Rekorder, und dann per HDMI zum Fernseher gegangen ist. Auch die DVD-Player mit HDMI Upscale Funktion haben eine sehr viel bessere Bildqualität, als die, die per Scart an den Fernseher angeschlossen werden.
Das Problem bei HDMI - bei HDMI wurde der Kopierschutz in die Schnittstellenhardware eingebaut. Mit einem HDMI zu Scart Adapter würde der Kopierschutz ausgehebelt, und deshalb darf sowas nach der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland nicht verkauft werden. Oder um es zynisch zu formulieren - Du könntest so einen Adapter ja auch an einen Videorekorder anklemmen, und illegale Raubkopien von einem Blockbuster mit 200 Zeilen Auflösung anfertigen - und das geht doch nun wirklich nicht

.
Gruß Frank