Hallo aus Frankfurt,
ich habe hier im Forum vor knapp 4 Jahren einen wunderbaren Grundig Zauberspiegel 749 gefunden, der mir wirklich viel Freude macht. Perfekt war natürlich, dass er fachmännisch restauriert ist
Als Blickfang im Wohnzimmer soll er natuerlich auch immer wieder mal zum Einsatz kommen.
Nach einem Umzug ist wieder etwas mehr Zeit und ich hatte mich schon gefreut wieder die eine oder andere "Stahlnetz"-Folge zu schauen, wofür die Kombination Videorekorder / Nogoton UHF - Konverter immer wunderbar fuktionierte.
Jetzt fiel mir auf, dass im eigentlich stabilisierten Bild eine gewissen Unruhe auftritt, insgesamt scheint das Bild sich immer "pulsierend" minimal zu verschieben.
Abhängig von der Helligkeitseinstellung ändert sich auch die Bildgröße, d.h. es wird nicht die ganze Röhre ausgefüllt
Auch hinsichtlich des Tones mache ich mir Soirgen um mein Schmuckstück, d.h. das Bild lässt sich im TV Empfang gut einstellen, jedoch ist der passende Ton quasi erst bei fast voller Lautsärke hörbar aber recht "unsauber" bzw. kratzig"
Auch scheint der Radioempfang Radioempfang mittlerweile quasi nur noch auf UKW zu funktionieren , wobei hier kaum Sender scharf einzustellen sind, sondern diese sich fast wie durch ein scharfes Knacken andeuten, und dann kommt schon der naechste Sender. Auf MW ist es aehnlich, Sender kommen rein, lassen sich aber nicht sauber einstellen. Sind sie eingestell klingen sie sehr sehr kratzig.
Schliesse ich den Plattenspieler an, so ist auf TA auch ein sehr unsauberer Klang feststellbar.
Der Ton ist insgesamt auch sehr sehr leise.
Wie sollte ich da am besten vorgehen?
Meine Kenntnisse sind eher rudeimentär, d.h. Röhrenkontakte säubern bzw ersetzen ist drin (kompletter Ersatzsatz ist vorhanden), oder sollte ich hier besser auf einen zuverlässigen Fachmann setzen?
Viele Grüße, ich bin dankbar für jeden Tipp

Timo