Guten Abend,
wie erwähnt habe ich ein Saba Konstanz 106 auf dem Tisch. Ich habe das Gerät vor 6 Jahren fürn 10er erworben, und seit dem stand er nur herum.
Der Erhaltungszustand ist sehr gut und ich habe auch die originale Fernbedienung für das Gerät.
In den 70ern wurde schonmal was gemacht. Der Boosterkondensator und 4 andere wurden "reingewurstelt". Anders kann man das nicht nennen. Es wurde sich nicht die Mühe gemacht das servicefreundliche Chassis auszuklappen, sondern es wurde einfach auf die Beine der alten Cs gelötet( Teilplatine).
Das wurde gemacht:
-Lautsprecher ausgebaut, hier wurde schonmal ein Ersatz verbaut der gar nicht passte
-Ersatz der Kondensatoren und Elkos
-Ersatz von DY86 durch DY802, PL36, PY88, ECL80 Impulstrennstufe, PCL84 get. Regelung und Videoverstärker, PCL82 Vertikalablenkung
Das tut er:
-Ton-ZF, Ton-NF geht einwandfrei
-Bild-ZF und Tuner auch, Schnee ist zu sehen und Rauschen im Ton
-Kontrastregler (Vorderseite), Lautstärkeregler, Kanalwähler, Brillanz, Musik/Sprache-Taste reagieren.
-Vertikal und Horizontal arbeiten, Bildschirm ist ausgefüllt
Das tut er nicht:
-Das Gerät braucht recht lange bis der Bildschirm erleuchtet, bzw die Helligkeit baut sich rel. Langsam auf und wird nicht richtig hell. Nur bei abgedunkeltem Raum ist zu erkennen das Die Röhre an und man sieht Schnee auf dem Bildschirm. Kontrast reagiert, aber dadurch das so wenig Helligkeit vorhanden ist, wird er dann fast ganz dunkel.
-Beim Ausschalten (Stecker aus Steckdose) ist ein heller Nachleuchtpunkt gute 5-8s zu sehen. Die Unterdrückung ist nicht mit dem Netzschalter gekoppelt.
Ich denke das beide Fehler zusammenhängen.
Die Nachleuchtfleck-Unterdrückung wird doch über ein Kondensator geschaltet, der das Gitter hinabzieht. Ist das im Plan Pin2 AW59 C306 0,22uF, oder? Er ist an der richtigen Stelle verlötet und erneuert. siehe Ausschnitt.

Jemand eine Idee? Als Anmerkung vielleicht: es sind in dem Gerät noch die schlechten Kohlewiderstände verbaut worden.
R622 100k über C307 10n mit Pin2 AW59 verbunden, habe ich in eingebautem Zustand gemessen ( das sollte doch gehen, da dem Widerstand nix parallel liegt?) hat laut Messgerät nur noch 5k, kann das sein? ( es ist solch Kohlewiderstand)
Mit freundlichen Grüßen
Ralf