Der Röhrenfluch reißt nicht ab
Neulich beim Entsorgen von E-Schrott fand ich den kleinen Grundig in der Tonne. Draußen war es kalt, aber das Gerät fühlte sich noch leicht Zimmerwarm an, die Strippen waren auch noch nicht abgeschnitten und trotz Nebel lag noch kein Tau auf dem Gerät - es war trocken.
Nun gut - vielleicht kann ich wenigstens mit dem Zeilentrafo und anderen Bausteinen was anfangen, dachte ich mir, also stellte ich den Kasten ins Auto.
Zunächst folgte die obligatorische Foto-Dokukmentation, anschließend eine grobe Reinigung des Fernsehers.
Dateianhang:
a_GRUNDIG - P1600 Luxus - 2018 11 21 120416 1200.jpg
Dateianhang:
a_GRUNDIG - P1600 Luxus - 2018 11 21 120526 1200.jpg
Dateianhang:
a_GRUNDIG - P1600 Luxus - 2018 11 21 120458 1000.jpg
Dateianhang:
a_GRUNDIG - P1600 Luxus - 2018 11 21 120713 1200.jpg
Dateianhang:
a_GRUNDIG - P1600 Luxus - 2018 11 22 134941 1000.jpg
Zum Schlachten ist der Apparat zu schade, aber ich habe keinen Platz dafür.
Ein Hochfahren am Regeltrafo verlief erfolgreich. Der Fernseher läuft an, das Bild wird ausgefüllt, es rauscht aus dem Lautsprecher und Schnee ist auf dem Bild zu sehen.
Wenn es die Zeit zulässt, möchte ich das Gehäuse ausräumen und alle Teile grundreinigen.
Jemand hat eine Platine nachträglich eingebaut, auf der Bausteine mit der Beschriftung "4,5Mhz" verbaut sind. Von dieser Platine sind Koax-Kabel mit dem Chassis verbunden, sowie mit einem nachträglich eingebauten Schalter im Gehäuse.