Liebe Forengemeinde,
ich besitze seit einiger Zeit ein BM9 90 neu, das ich gerne in Bälde das erste Mal verwenden würde und zwar für eine B 43M1. Diese SW Bildröhre war eine der ersten, die in der DDR verbaut wurden und besitzt einen Duodekalsockel. Die zugehörige Müter Adapternummer ist 812. Ich besitze zwar alle möglichen Adapter, allerdings keinen einzigen für SW Röhren.
In einschlägigen Foren gibt es unter der Thematik BMR und Universaladapter ausführliche Diskussionen zu der immer gleichen Belegung der Anschlüsse, die durch farblich kodierte Leitungen immer nachvollziehbar sind. Also habe ich einfach aus einer alten Duodekalfassung einen neuen Adapter basteln wollen. Der erste Versuch ergab allerdings nix. Die Röhre heizte zwar, und die Cut-Off-Spannung (G2) konnte am Messanzeigeinstrument eingestellt werden, aber die eigentliche Emissionsstrommessung brachte gar nichts. Das könnte diverse Gründe haben:
1. Röhre tot - nicht auszuschließen. Der FS stand überdacht, aber eben draußen mindestens 30 Jahre in einem Verschlag. Eigentlich ist alles vergammelt inkl. der Leimfugen. Nicht auszuschließen, dass die Röhre, die von angeleimten Holzbacken gehalten wird, die sich wiederum auch gelöst haben, wodurch sie irgendwann auf das Chassis gestürzt ist (ohne zu brechen, innere Fehler hat. Schlüsse wurden hingegen nicht detektiert. Ich habe aber noch eine weitere B43M1, die in einem reparierten Gerät läuft und auch noch ganz gute Emission macht. Sie wird eine Antwort bringen. 2. Das BMR hat ne Macke - Die Lösung von Punkt 1 wird auch diesen Punkt indirekt beantworten können. 3. Ich habe falsch verdrahtet - möglich.
Ich gehe zunächst einmal von einem selbstproduzierten Fehler aus. Ich bin den Verdrahtungsvorschlägen aus anderen Foren gefolgt und habe also folgende Belegung (siehe Bild): 1-Heizung, 2 - G1, 6- G2, 7- Kathode_Rot, 8- Heizung.
Die HV Anode habe ich ebenfalls an die Bildröhre angeschlossen. Gibt es hier jemanden, der zumindest die Richtigkeit der Sockelbelegung bestätigen könnte?
Und weiß zufällig jemand, wofür die schwarze Leitung am Adapter ist? An anderer Stelle wird gesagt, dass sie für die ersten SW Bildröhren gebraucht würde, weil sie andere Heizspannungen benötigen. Die Bildröhren, die zu Sockeln gehören, bei denen die schwarze Leitung genutzt wird, haben ebenfalls eine Heizspannung von 6,3V. Somit zweifle ich an dieser Zweckbindung.
Vielen Dank schon einmal,
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ Mit liebem Gruß, Philipp. 
|