O.K., Liebe Landsleute, da ich am lautesten nach einem Fernsehforum geschrien
habe schreib ich nun auch mal etwas.
Der Begriff Ekel-TV wurde in erster Linie durch das Staatsfernsehen
(Wetten das ? - Erriechen von Tierkot) bzw. durch das Privatfernsehen
(Das Verspeisen oder sich Überschütten lassen von/mit Ungeziefer)
geprägt.
In diesem Fall handelt es sich jedoch um einen alten Fernsehempfänger.
Bei dem, aus dem Jahr 1950 stammenden belgischen Gerät, handelt es
sich um einen heute sehr seltenen Bausatzfernseher der Firma Precisia/Antwerpen.
Da zu dieser Zeit selbst in Belgien lediglich auf einfachem Niveau experimentiert
wurde, wurde das Gerät in verschiedenen Normen angeboten, u.a. für
Lopik/NL-CCIR, London/GB-405 und Rijsel/F-819.
Mein Gerät besitzt das superseltene Gehäuse, welches nur auf besonderen
Wunsch verkauft wurde.
In der Regel verzichteten die Amateure auf ein solches und bauten, wenn überhaupt,
selbst eins.
Das Gerät konnte ich einem belgischen TV-Sammler "abschwatzen", weil
er auch den hohen Restaurationsaufwand scheute.
Der Fernseher war nicht nur vom Holzwurm befallen, sondern diente auch Mäusen
als Wohnhaus.
Das größte Problem stellte sich, als das Chassis aus dem bodenöffnungslosen
Gehäuse herausgezogen werden mußte.
Die Gummiblende der Bildröhre hatte sich aufgelöst und war in südlicher Richtung
unterwegs, natürlich in flüssiger Form!
Somit mußte ich das Auto zunächst in die Sonne stellen (um die erforderliche Hitze im Fernsehgehäuse zu produzieren),
bis ich gemeinsam
mit meinem Schreiner das Chassis aus dem Gehäuse ziehen konnte.
Es dauerte natürlich eine Weile, bis ich es überhaupt anheben konnte,
um es mit einem Hammerstiel als Hebel nach hinten zu ziehen.
Nach 1.5 Stunden war das Werk dann vollbracht.
Die Schutzscheibe der Bildröhre kam gleich mit.
