hallo Andreas,
klar doch, wenn noch Papierwickler dann must du Gnadenlos agieren
Und Vorsicht bei der wieder Bestromung nach langer Lagerzeit....hoffentlich im trockenem !!!, sonst kost's sehr schnell nicht nur den Zeilentrafo.
Ich empfehle da, zuerst eine Röhre zu ziehen, um die Heizung auszuschalten dann die Becherelkos zu formieren und das natürlich mit dem Trenn Stelltrafo, die ersten Minuten nicht über ca. 50V/AC dann langsam erhöhen und aufs A-Meter schauen, viel mehr als ca. 100 mA sollten am Anfang noch nicht fließen, wenn er dann bei ca. 300V/AC auf einen Zehntel gesunken ist, dann sind die Becherelkos noch nicht ausgetrocknet.
Ich drücke dir den DAUMEN, das er danach wieder für mind. ein Jahrzehnt "flimmert".
