Gestern Abend habe ich beim Wega weitergemacht und habe noch alle kritischen Kondensatoren getauscht, da keine Besserung bzw Änderung eingetreten ist konnte ich es mir nicht verkneifen doch einmal vorsichtig an der Spule ZS zu drehen. Dummerweise hatte sich der Kern festgesetzt und Knack die Aufnahme am Kern war gebrochen
Habe versucht den Kern vorsichtig von unten zu lösen und habe die Aufnahme gleich mit vermurkst...Ich war so stinksauer auf mich dass ich die Finger nicht weglassen konnte, ich dachte jetzt ist Ende mit dem Projekt.... Habe dann die ganze Spule ausgelötet und konnte den Kern dann doch noch lösen, glücklicherweise sind nur die Aufnahmen gebrochen ,der restliche Kern ist Gott sei Dank noch heile und noch lang genug. Habe mit 2k Kleber ein kleines Stück eines Kunststoff-Abgleichwerkzeug oben am Kern angeklebt und die Gewindegänge gereinigt, somit lässt es es sich wieder einwandfrei abstimmen...Zumindest bin ich jetzt wieder so weit wie vorher
Das Bild zeigt leider immer noch die gleichen Streifen wie vorher...jetzt geht's ans Überprüfen aller Widerstände.
Käme auch eine Röhre für den Fehler in Betracht ?
Grüße Simon ... Update: nach vorsichtigem Abgleich der Frequenzautomatik nach Auge läuft das Gerät nun einwandfei
