Guten Abend,
Danke an alle für die Tipps und Hinweise
das mit der Klappe hat sich erst mal erübrigt. Habs von vorne zwar nochmals versucht, aber da ich nix abbrechen wollte habe ich den Sicherungshalter samt Schalter von hinten ausgebaut, das ging trotzdem ganz gut. Habe es anschließend nochmals mit neuen Sicherungen versucht mit ähnlichem Ergebnis, es hat kurz pulisert, der Netzteileko wurde sehr warm und die Sicherung flog wieder raus. Habe nun mal das Netzteil ausgebaut und dieses näher betrachtet, hier hat offensichtlich schon mal einer die Dioden gewechselt und die Platine dabei sehr stark verpfuscht

(Bild unten). Werde nun erstmal versuchen die Leiterbahn an dieser Stelle nachzuvollziehen, sieht echt übel aus...... möglicherweise hat es daher schon Kurzzschlüsse drauf. Die Dioden habe ich anschließend mal ausgelötet und geprüft, diese sind schonmal in Ordnung.
In der Zeilenenstufe sehe ich nen blauen Kondensator, sieht so als wäre der schonmal neu reingekommen.
Grüße Simon
Kleines Update: Die Leiterbahnen konnte ich einigermaßen rekonstruieren, nach erneutem Test blieb die Sicherung erstmal drin.. Ton und Anzeigeröhre pulsiert aber sehr stark.. Hier wird vermutlich keine stabile Spannung aufgebaut... Ich habe hier ganz den stark den BU133 im Verdacht
Noch ne Frage zum Hinweis von Gerrit *Wenn da 2 BU108 parallel geschaltet sind, ist noch nichts umgerüstet mit der Gefahr für die Bildröhre* ..Bedarf es hier zur Sicherheit eines weiteren Umbaus oder reicht es wenn die beiden Kondensatoen ersetzt sind ?