Hallo,
Sendungen mit 819 Zeilen gab es in Frankreich, Belgien und Luxemburg.
In Frankreich wurde 1949 der 819-Zeilenstandard festgelegt (CCIR-E, Spezifika siehe Tabelle unten). Wegen der großen Bandbreite wurde diese Norm für das 2. und 3. Programm aufgegeben, diese wurden dann in CCIR-L (auf UHF, ab 1967 in SECAM) gesendet; später wurde auch das 1. Programm in CCIR-L (auf UHF in SECAM) ausgestrahlt.
Die parallele Austrahlung des 1. Programms auf VHF CCIR-E mit 819 Zeilen in SW wurde für „Altgerätebesitzer“ bis 1983 fortgeführt. Farbe (SECAM) gab es nur in CCIR-L. 819-Zeilen waren immer SW.
Interessantes Detail: Die ersten beiden Sender (Paris und Lille) sendeten tatsächlich mit einer Videobandbreite von 10 MHz und einer Kanalbandbreite von 14 MHz. Wegen internationaler Frequenzkoordinierungen wurde die Kanalbandbreite später auf 13,25 MHz reduziert. Deshalb war auf den Trommelkanalwählern nicht nur der Kanal 8, sondern auch der Kanal 8a (=14 MHz-Bandbreite) zu finden.
Wie man anhand der untenstehenden Frequenztabelle sieht war der VHF-Bereich doppelt belegt: die geraden Kanäle lagen auf den ungeraden. Einmal wurde das obere, einmal das untere Seitenband übertragen. Die geraden Kanäle waren horizontal polarisiert, die ungeraden vertikal. Damit wollte man das zur Fernsehübertragung zur Verfügung stehende Frequenspektrum besser ausnützen.
In Belgien und Luxemburg wollte man mit der 819-Zeilennorm den Programmaustausch mit Frankreich vereinfachen. Angesichts der erforderlichen Bandbreite hat man hier von vornherein die Videobandbreite auf 5 MHz verringert um die Kanäle mit 7 MHZ Bandbreite in das europäische Raster intergrieren zu können.
Sorry: Die Tabelle mit den CCIR-Standards hat es in der Darstellung hier leider zerissen. Am besten mal bei Google nach Fernsehnormen suchen.
CCIR-Standard A B C D E F G H I K K1 L M N
Zeilenzahl 405 526 625 625 819 819 625 625 625 625 625 625 525 625
Kanal-Bandbreite (MHz) 5 7 7 8 13,25 7 8 8 8 8 8 8 6 6
Video-Bandbreite (MHz) 3 5 5 6 10 5 5 5 5,5 6 6 6 4,2 4,2
Bild/Ton Abstand (MHz) -3,5 +5,5 (+5,742) +5,5 +6,5 +11,15 +5,5 +5,5 (5,742) +5,5 +6 +6,5 +6,5 +6,5 +4,5 +4,5
Restseitenband 0,75 0,75 0,75 0,75 2 0,75 0,75 1,25 1,25 0,75 1,25 1,25 0,75 0,75
Bild-Modulation pos. neg. pos. neg. pos. pos. neg. neg. neg. neg. neg. pos. neg. neg.
Ton-Modulation AM FM AM FM AM AM FM FM FM FM FM AM FM FM
Kanal Bild
(MHz) Ton (MHz
K2 52,4 41,25
K4 65,55 54,4
K5 164 175,15
K6 173,4 162,25
K7 177,15 188,3
Kanal Bild (MHz Ton (MHz)
K8 185,25 174,1
K8A 186,55 175,4
K9 190,3 201,45
K10 199,7 188,55
K11 203,45 214,6
K12 212,85 201,7
Gruss
Maxwell S.
|