Vergleicht man die Forentätigkeit hier in Deutschland mit der Resonanz in angelsächsischen
und französischen Foren, so ist es um das Fernsehen in Deutschland nicht gut bestellt.
Da muß ich wohl mal wieder ran.
Könnten Fernseher sprechen, so hätte so manch ein Gerät etwas zu erzählen.
In diesem besonderen Fall eines amerikanischen Zenith aus dem Jahre 1950 erzählten
zwei zurück gelassene Zettel (ich schätze ca. 1960 - siehe Anlage) aus dem Inneren des Apparates
eine aufregende Geschichte.
Leider ohne Datum abgefaßt wurde dieses Fernsehgerät von einer älteren Dame im Namen
ihrer Tochter an die Schwiegermutter ihrer Tochter in Dänemark verschenkt.
Auch die Schwester mit zwei Söhnen sollen zum ersten Einschalten (opening) des Apparates
eingeladen werden.
Das dieser Apparat aber mit 110 Volt betrieben werden muß ist aber nur die halbe Wahrheit.
Der US-Netzstecker ist durch einen Europastecker ersetzt worden, am Kanalwähler fehlen 2
Schrauben, jedoch ist am Gerät nie gelötet worden. Gewöhnlich müssen jedoch Änderungen
am Zeilenoszillator und Vertikaloszillator vorgenommen werden (RC-Zeitkonstante).
Danach müssen die Bandfilter und der Tuner (Kanal 4/Kopenhagen) auf CCIR abgeglichen werden.
Das Gerät besitzt auch nur eine dünne kaum wahrnehmbare Staubschicht, in den USA ist die
Luft viel sauberer als bei uns.
Offensichtlich ist die Freude über das teure Geschenk aus Manhattan sehr schnell verblaßt.
In Dänemark waren keine US-Truppen stationiert, somit bestand nicht einmal lokal die
Möglichkeit einen Fernsehtechniker mit Erfahrung im Umgang mit US-Fernsehempfängern
zu finden.
Ein genaues Bild wird sich ergeben, wenn ich die Restauration abgeschlossen habe.
Umso erfreulicher sind die Anschriftangaben der edlen Spender aus den USA.
Dank GOOGLE-STREETVIEW könnt Ihr das Haus (mit Blumengeschäft) in Manhattan unweit des
Central-Parks betrachten, in dem das Gerät 1950 aufgestellt wurde (sofern nicht schon mal
umgezogen), offen bleibt, hinter welchem Fenster das Gerät stand.
Bemerkenswert ist auch der
Ausblick dem man von diesem Haus aus hatte, wenn man das Bild dreht. Vom Haus der Tochter
In Bloomfield/New Jersey gibt es nur eine Luftaufnahme.
Abschrift der beiden Zettel:
Liliane W.
44 East 92 Street
New York/N.Y. 11028 U.S.A.
_____________________________________________________
My daughter
Michèle W. B.
89 Parkview Drive
Bloomfield
New Jersey/N.J. 02003 U.S.A.
The donation should be made to her name
_______________________________________________________
Mother in law:
Gitte B.
Phone XXXXXXXXXXXX
There is a sister with 2 sons, 10 & 12. They should love to get
an invitation to the opening.
_______________________________________________________
This TV was in working condition when jacked. I did cut the
wire as it was completely dried out.
Do not use without the transformer, it is for 110 AC.Unklar bleibt, mit welchen Straßenkreuzern und US-Lieferwagen dieser
Fernseher einmal transportiert wurde.
Klar ist jedoch, wer über den Bildschirm flimmerte:
http://www.solie.org/ClassicTV/RacketSq ... gShot.htmlhttp://www.solie.org/ClassicTV/DecoyThe ... s1958.htmlhttp://www.solie.org/ClassicTV/MartinKa ... r1952.htmlhttp://www.solie.org/ClassicTV/DannyTho ... b1958.htmlSo, und jetzt geht auf Google Streetview
Und gebt dies ein:
44 East 92 Street New YorkOder nutzt diesen Link:
http://maps.google.com/maps?q=44+East+9 ... 5,,0,-8.97Euer Fernsehjeck
