In Großbritannien gab es zwei verschiedene Fernsehnormen.
Einmal das noch aus der Vorkriegszeit stammende 405-Zeilen-System. Dieses hatte eine Kanalbandbreite von nur 5 MHz und eine Videobandbreite von 3 MHz. Bei diesem System wurde der Ton in AM übertragen. Es wurde bis Anfang 1985 im VHF-Bereich verwendet.
Im UHF-Bereich kam von Anfang an ein 625-Zeilen-System mit 5,5 MHz Videobandbreite und FM-Tonübertragung zum Einsatz.
Wer die Tonqualität mit anderen Fernsehsystemen vergleicht, muss aufpassen, welches der beiden Systeme er heranzieht. Das britische UHF-System und das in Deutschland verwendete werden sich in der Tonqualität kaum unterscheiden.
Bei der AM-Tonübertragung könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig war, das Intercarrierbrummen zu unterdrücken. Weiß jemand etwas darüber?
Lutz
AM-Sender mit hoher Bandbreite
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
-
- Posts: 32
- Joined: Fri Jul 31, 2009 7:29
- Location: bei Stuttgart
Re: AM-Sender mit hoher Bandbreite
Hallo,
meine Anmerkungen und Hör-Erfahrungen beziehen sich auf das französische TV-System L, also 625 Zeilen. Da war, wie gesagt ,kein Unterschied zu unserem System B bzw. G zu hören.
Ein Intercarrierbrummen gibt es nur wenn auch das Intercarrierverfahren für die Tonübertragung verwendet wird. Dies ist nur bei FM möglich; also gibt es keines bei AM. Da musste ein kompletter Tonteil (Parallelton) im Fernseher verbaut sein; näheres gibt es u.a. hier:
https://www.radiomuseum.org/forum/paral ... guage_id=1.
Gruss
Maxwell
meine Anmerkungen und Hör-Erfahrungen beziehen sich auf das französische TV-System L, also 625 Zeilen. Da war, wie gesagt ,kein Unterschied zu unserem System B bzw. G zu hören.
Ein Intercarrierbrummen gibt es nur wenn auch das Intercarrierverfahren für die Tonübertragung verwendet wird. Dies ist nur bei FM möglich; also gibt es keines bei AM. Da musste ein kompletter Tonteil (Parallelton) im Fernseher verbaut sein; näheres gibt es u.a. hier:
https://www.radiomuseum.org/forum/paral ... guage_id=1.
Gruss
Maxwell
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: AM-Sender mit hoher Bandbreite
Dass es in Frankreich auch NICAM-Ton gab, war mir nicht bekannt.
Bei der französischen 819-Zeilen-Norm war die Videobandbreite sogar 10 MHz.
Lutz
Bei der französischen 819-Zeilen-Norm war die Videobandbreite sogar 10 MHz.
Lutz
-
- Posts: 32
- Joined: Fri Jul 31, 2009 7:29
- Location: bei Stuttgart
Re: AM-Sender mit hoher Bandbreite
Hallo Lutz,
und der gesamte Kanal war dann 13,15 MhZ breit.......
Aus heutiger Sicht ganz kurios war dann die Doppelbelegung des zur Verfügung stehenden Frequenzbandes im Bereich III um alle 8 Kanäle (K5 bis K12) darin unterbringen zu können. Das ist aber schon wieder eine andere Geschichte und könnte unter der Rubrik "Alte Fernseher" behandelt werden.
Viele Grüsse
Maxwell
und der gesamte Kanal war dann 13,15 MhZ breit.......
Aus heutiger Sicht ganz kurios war dann die Doppelbelegung des zur Verfügung stehenden Frequenzbandes im Bereich III um alle 8 Kanäle (K5 bis K12) darin unterbringen zu können. Das ist aber schon wieder eine andere Geschichte und könnte unter der Rubrik "Alte Fernseher" behandelt werden.
Viele Grüsse
Maxwell
-
- Posts: 1307
- Joined: Sun Oct 30, 2011 9:11
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Südpfalz
Re: AM-Sender mit hoher Bandbreite
Hallo,
ich muss den Threat mal wieder aufwärmen.
Es wird langsam Winter und es ist Wochenende. In Holland senden die Piraten
Vielleicht kriegt das jemand von Euch auch über Antenne rein?
Viele Grüße
Frank
ich muss den Threat mal wieder aufwärmen.
Es wird langsam Winter und es ist Wochenende. In Holland senden die Piraten

Vielleicht kriegt das jemand von Euch auch über Antenne rein?
Viele Grüße
Frank
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 966
- Joined: Wed Jan 12, 2011 22:02
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Stolberg/Rheinland
Re: AM-Sender mit hoher Bandbreite
Hallo Frank und das Forum,
hier am Dreiländereck Niederlande-Belgien-Deutschland bin ich nahe genug an einigen Piraten. Oberhalb 1605 kHz ist öfter was los. Napoleon, Baroness, Veronica, Caroline, wie sie alle heißen.
Fading zeigt mir, dass die nicht unmittelbar nebenan sitzen.
Und weiter oben, 1670 bis 1730 findet man bisweilen griechische Piraten.
Aber ich muss schon entweder Rauschen akzeptieren oder die aktive Außenantenne verwenden - und dann spielen sie Polka...
Gruß
Georg
hier am Dreiländereck Niederlande-Belgien-Deutschland bin ich nahe genug an einigen Piraten. Oberhalb 1605 kHz ist öfter was los. Napoleon, Baroness, Veronica, Caroline, wie sie alle heißen.
Fading zeigt mir, dass die nicht unmittelbar nebenan sitzen.
Und weiter oben, 1670 bis 1730 findet man bisweilen griechische Piraten.
Aber ich muss schon entweder Rauschen akzeptieren oder die aktive Außenantenne verwenden - und dann spielen sie Polka...
Gruß
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 
