klausw hat geschrieben:
holger66 hat geschrieben:
...Eventuell könnte man in den Serienheizkreis auch welche mit 24 Volt einsetzen, damit hätte man dann (bei 2 Stück) 12 Volt zusätzlich gegenüber den originalen mit 18 Volt vernichtet. Ausprobiert habe ich das noch nie, weil Allströmer doch nur selten vorkommen.
Ich habe einige Allströmer (West und Ost) in meinem Bestand, und die Verwendung von 24 Volt-Birnchen ist durchaus eine Option, solange sie für den erforderlichen Heizstrom ausgelegt sind. Für die Röhrenheizung bei reinen Allströmern (Serienheizkreis) ist ja der Stromfluß maßgeblich, nicht die Heizspannung an den Röhren.
Da mittlerweile die Netzspannung in den meisten Gegenden deutlich und dauerhaft über den früheren 220 Volt liegt, kann man mittels höhervoltiger Skalenbirnen ganz gut den benötigten Heizstrom herstellen, ohne mit einem Zusatzwiderstand arbeiten zu müssen. Letzteres funktioniert natürlich auch.
Gruß
k.
Ja, das werde ich mal probieren.
Aber gerade die Allströmer strahlen eine gewisse Faszination aus, weil man sie so verteufelt. Ich weiß ja, was ich da mache, da betreibe ich auch gern son Ding im Wohnzimmer. Gerade besagter Ingelen ist da recht interessant, da es eine Kombination aus C- und E-Röhren fährt, zudem einen Autotrafo besitzt.