Hallo Leute,
heute auf der Arbeit hatten wir ein altes Röhrenradio..
Der Chef hat irgendwo (wo auch immer) ein altes Röhrenradio ausgegraben, steht "Olympia 64 WK" drauf, soll laut eines Kollegen Baujahr 27-34 sein, gebaut im damals östlichsten Teil des Reiches (Schlesien, Breslau).
Zustand: Nahezu Schrott (für mich als Laie). Ein weiterer Kollege hat schon eine neue Rückwand (oder wars ein anderer Gehäuseteil?) aus Holz angefertigt, wir sind nun dabei das Innenleben auf Vordermann zu bringen. Naja, die üblichen Sachen, Netzkabel aus Stoff (natürlich defekt), Erdung kannten die damals wohl noch nicht (ein Teil des Gehäuses ist aber aus Blech). Und auch sonst.. das Innenleben ist ein wirres durcheinander. Mein Kolege meinte "ostdeutsche Ingenieurskunst". Es ist wirklich alles Kreuz und quer. Es scheint so, als wurde das Netzkabel zuletzt angebaut, der Anschluss ist gaanz unten drin hinter zig anderen Kabeln..
Funktionieren tut es noch nicht. Wir haben es natürlich einmal ganz durchgeprüft, war eigentlich nix zu finden. Dann alle etwas zurückweichen, Strom ein.. und .. Kurzschluss, mit nicht wenig Funkenbildung..
Nunja, und ganz ehrlich? Vorher hat es mich nie interessiert, und jetzt? Ich will auch eins haben!
Es muss kein so altes sein. Eins aus den 50ern oder frühen 60ern reicht mir völlig.
Ich habe mal ein paar "Wünsche" zusammengeschrieben:
- Es sollte ein Gehäuse aus Holz haben, so wie das z.B.
http://www.ebay.de/itm/230847934720?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 (Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Gehäuse aus Holz ist, zumindest sieht es vond er Optik her so aus, wenn nicht, ist aber auch nicht schlimm, nur Holzoptik sollte es haben)
- Die Marke Telefunken sagt mir zu
- Es sollte nach Mögkichkeit Made in Germany sein
- Es sollte gut funktionieren, denn ohne Grundwissen will ich nicht sofort losbasteln müssen
- Preislich sollte es sehr im Rahmen bleiben. Ich verdiene zwar nicht soo schlecht, aber ich habe ja auch noch andere Hobbys..
- Der technische Zustand geht vor dem otpischen. Es sollte halt funktionieren, muss aber otpisch nicht neu bzw. neuwertig sein. Man kann dem Teil das Alter ruhig ansehen. Ich habe schon mal ein bisschen im www recherchiert, da kam das Wort "wohnzimertauglich" auf. So sollte das Röhrenradio auch sein, denn ich würde es (wenn es vom Gewicht her geht [mir wurde gesagt, die "Dinger" sollen recht schwer sein] dann gerne auf ein Regal über meine 50er Jahre Märklin Nostalgieanlage (siehe Vorstellung) stellen wollen.
So, mehr fällt mir gerade nicht ein.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Wenn jemand ein Röhrenradio abzugeben hat.. *haben wollen! Bitte bitte!*
Vielen Dank im vorraus.
mfg Tim