Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 17:32 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 08, 2012 0:12
Beiträge: 38
Wohnort: Dresden
Mahlzeit,Leute
Es gibt sicher viele unterschiedliche Beurteilungen,wie ein schönes Radio aussehen soll.
Meine Meinung dazu:Ein schönes Radio hat abgerundete Ecken,goldfarbene Verzierungen,symmetrisch angeordnete Bedienelemente und eine Anzeigeröhre-Auge oder Fächer.
Sowas gabs etwa bis 1960,alles andere danach finde ich nicht mehr schön.
Gruß vom Ekke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Dem stimme ich voll zu. Autos, Radios und Frauen müssen Rundungen an den richtigen Stellen haben. :D

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Beiträge: 166
Wohnort: Burgdorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich mag das nordische flache Design am liebsten.
Habe davon 6 Stück, allerdings auch eine Capella 663
und Nordmende Tannhäuser 57 in der hohen runden Form,
die sehr Imposant sind.
Als Auto mag ich auch lieber eckige Kombis und nicht
diese rundgelutschten Sportstourer :mrgreen:

_________________
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Mir gefallen klare, eher eckige Formen besser.

Modell "Reichskanzlei" sozusagen.

"Schönes" Aussehen liegt natürlich nur im Auge der Betrachters.

Goldglänzendes Talmi brauche ich nicht am Radio - es hat mir zu wenig mit der Technik zu tun.

So unterschiedlich sind -zum Glück- die Geschmäcker....

Gruß, Nils

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Eckige Kombis haben sicher Vorteile, wenn es um die Beförderung sperriger Gegenstände geht. Bei eckigen Frauen spart man eine Menge Geld, weil die für gewöhnlich weniger essen. Beide haben eine Gemeinsamkeit, sowohl eckige Autos als auch eckige Frauen sind in den seltensten Fällen ein erfreulicher Anblick.
Das in den 60ern die Radios viereckige Gehäuse bekamen lag sicher auch daran, dass alle Hersteller einem gewissen Sparzwang unterlagen und die Herstellung eines eckigen Kastens einfacher und somit wohl auch billiger war.
Über Schönheit konnte man jedoch schon immer trefflich streiten, aber wie eintönig sähe die Welt aus, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 21:35 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Gutes Design hat nichts mit rund oder eckig zu tun, sondern mit Stimmigkeit.
Wenn die Linien klar und keine Brüche darin sind. Wie aus einem Guß eben.

Man merkt das immer, wenn ein Modellwechsel bei einem Automodell ansteht und der erfolgreiche Vorgänger vom Designer (-Nachfolger) einfach nur aufgeblasen oder gestretcht wird und damit jegliche Proportionen verliert. Wie Golf I>II
Oder aber dem vermeintlich modischen Trend angepasst wird.
Der Katastrophen-Alfa-Spider mit der Schneeräumschaufel vorn und dem schwarzen Plastiksprungbrett hinten z.B.

Was ich bei Radios nicht mag, ist dieses Tabernakel-Design.
Schwarze, eckige Holzkiste mit verschnörkeltem Messinggefummel dran.
Am schlimmsten noch mit Türen und Goldbrokat-Bespannstoff.
Eben so richtig Gelsenkirchener Barock wie bei meiner Oma.
Leider hab ich mir mit der Siemens Schatulle gerade genau so was eingefangen :(

Aber vielleicht lackier ich die noch grasgrün oder mach eine schöne blaue LED Skalenbeleuchtung rein.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Sa Feb 02, 2013 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 08, 2012 0:12
Beiträge: 38
Wohnort: Dresden
Mit Verzierungen meinte ich schlichte umlaufende Messingkante und Goldkappen an den Knöpfen-
evtl sogar Innenkappe und Außenring.
Von RFT gabs mal den Zwinger im "Luxusdesign".
Dort hatten sie rechts und links zwei überdimensionale Ornamente aus billiger Masse und Goldbronze
drangepappt-das sah vielleicht aus!

Was hatten sich die Tesla Leute mit dem schiefen "Talisman" gedacht?
Dort kann man ja nicht mal sein Bierglas drauf abstellen.
Gruß Ekke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 8:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Panikaugust hat geschrieben:
Sowas gabs etwa bis 1960,alles andere danach finde ich nicht mehr schön.
Otto hat geschrieben:
Dem stimme ich voll zu. Autos, Radios und Frauen müssen Rundungen an den richtigen Stellen haben.
Übrigens gibt es auch Frauen nach Baujahr 1960, die die Rundungen an den richtigen Stellen haben. ;)

Panikaugust hat geschrieben:
Was hatten sich die Tesla Leute mit dem schiefen "Talisman" gedacht?
Natürlich sind damals wie heute die Hersteller bestrebt, ihr Produkt von anderen abzuheben, um es interessant zu machen.
Teils durch technische Neuerungen, teils durch die Optik. Oft zwar ohne Erfolg, aber gerade durch das viele Experimentieren wurden neue Trends und nachhaltige Entwicklungen angestoßen.

Ob ich ein Radio schön finde, mache ich nicht nur an optischen Einzelheiten fest; der Gesamteindruck zählt. Zu diesem gehört auch die Haptik und der Klang. Auch die Vorstellung, wie das Radio in der Fabrik von fleißigen Frauenhänden zusammengebaut wurde und mit welchem - aus heutiger Sicht großen - Aufwand damals "Gimmicks" einbebaut wurden. Oder ob man dem Gerät direkt ansieht, daß auf Deubel-komm-raus gespart wurde.

Daher ist ein Retroradio für mich absolut unattraktiv, auch wenn es genauso aussieht wie sein Vorbild.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 9:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich finde, so ein Gerät muß die Zeit gut repräsentieren, aus der es stammt. In den 30ern neigten manche Hersteller erst zu einem fast sakralen Stil. Irgendwo habe ich mal ein Gerät gesehen, bei dem der Lautsprecherausschnitt mit einem neugotischen Vierpaß verblendet war, der dann in einen ebenso gotischen Spitzbogen eingepaßt war. Alles brav aus Eichenholz geschnitzt, jedenfalls sah es so aus, es erinnerte mich sehr an die Seitenwangen der Kirchenbänke in der hiesigen katholischen Kirche. Die Radios heißen heute in der Umgangssprache der Sammler "Kathedralen", warum wohl ?

Solche Radios entsprachen dem Stil der Zeit wohl in vielen Ländern, danach entwickelte sich das aber weit auseinander: die Franzosen begannen bald danach einen wirklich hauptsächlich vom Talmi beherrschten Stil, der in den 50ern mit den Ohrenradios seinen Höhepunkt fand. Sowas muß einem gefallen. Es polarisiert jedenfalls: während wenige es schön finden, kriegen die meisten einen Brechreiz.

In Deutschland ging die Entwicklung in die andere Richtung, Nils erwähnte schon das Baumuster "Reichskanzlei":

http://www.drm-berlin.de/ausstellung-ra ... 10443.html

Nach dem Krieg kam dann das 50er-Jahre Einheitsdesign mit den Tasten auf, welches für viele Sammler von heute geradezu den Inbegriff der "guten alten Zeit" dieses Jahrzehnts darstellt, auch für mich, ich muß es zugeben.

Aus der Zeit stammt auch das für mich von allen optisch am meisten gelungen wirkende Radio, der Telefunken Opus 52. Dieses Radio hat ein geradezu strenges, fast hochnäsiges Gesicht, es wäre eines der 3 oder 4 Geräte, die ich auch noch ins Altersheim mitnehmen würde...

http://www.antikradio-restored.de/opus52/album.htm

Die Designer von damals hatten Geschmack und enthielten sich der später aufkommenden Talmi-Welle. Gerade soviel Zierrat, wie nötig.

In den 60ern wurden die Geräte dann eckiger und häßlicher, ich weiß gar nicht, ob aus Kostengründen, oder ob der Geschmack diese Änderung diktierte. Auch die Möbel und selbst die Autos wurden ja eckiger. Vergleicht nur mal den Mercedes Ponton der 50er mit der Heckflosse der 60er.

Also wie gesagt: ich denke, das Design der Geräte ist immer auch ein Ausdruck von Zeitströmungen. Weswegen ein richtiges Radiomuseuem (wie bspw. das in Duisburg) gut daran tut, aus jeder Zeit eine Anzahl von Exponaten zu präsentieren, damit der Betrachter diese Änderungen erleben, seine Schlüsse ziehen und erkennen kann, welche Epoche ihm am besten gefälllt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 23, 2012 21:06
Beiträge: 67
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Also für mich muss ein Radio auch abgerundete Ecken haben, damit es für mich zu den schönen Geräten gehört.
Am aller wichtigsten ist mir aber, dass das Radio möglichst klein (trotzdem kein Kofferradio) ist.
Zuerst hat die Nordmende Elektra ihren Weg in meine Wohnung gefunden und vor kurzem habe ich dann die Loewe Opta Bella Luxus für mich entdeckt.
Klein, aber fein ist einfach das, was mich total anspricht. Mit großen Geräten kann ich mich einfach nur schwer anfreunden.
Liebe Grüße Franzi :)

_________________
Probieren geht "manchmal" über studieren. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen

was mir am meiste reizt: Bakelit- NachkriegsRadio mit Vorkriegscharme und keine Klavier an Front.
Telefunken Operette 50UKW
Bis jetzt habe ich nicht geschafft UKW Tuner zum laufen bringen :-(

Nora Rheinländer ist für mich ok, der kommt in meine Bestände, nur weil einer nette Kerl mir geschenkt hat.

Lustigsweise ist da beim Messgerät Gegenteil, alte Messgerät ist oft kantig, neuere Modelle ist abgerundet.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 22:00 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Das liegt an der Zeit.
Ab Ende der 60er Jahre wollte man plötzlich klare, eckige Formen.
Ford Granada, VW K70 und MB W114.

Der Beginn einer ganzen Reihe von entsetzlich langweiligen Musiktruhen, die allesamt aus furnierten Spanplatten zusammengeschustert wurden und wie Mutters Sideboard (gibts die heute eigentlich noch?) aussahen. Furchtbare Teile, deren Höhepunkt in ihrem Leben die Schlachtung sein durfte.

Dann kam Luigi Colani mit seinem wegweisenden, organisch gerundeten Design
Und plötzlich sahen auch alle Radiorekorder, Rasier- und Fotoapparate aus wie ein Stück Butter in der Mikrowelle.
Aber während Colani das noch drauf hatte, habe viele asiatische Raubkopierer ihren Geräten das Aussehen von Elkos kurz vor dem Blow-out gegeben. Auch noch mit verrutschter Beschriftung.

War auch nicht alles schön.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 16:42 
Offline

Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Beiträge: 133
Letztendlich ist das Geschmackssache von jedem einzelnen. Das ist auch gut so; man stelle sich vor: Jeder hat den gleichen Geschmack!!
Mir persönlich gefallen die Radios aus den 50ern am besten! Ich mag glänzende Messingverzierungen an Gehäuse und Knöpfen der Geräte; auch das Design der Gehäuse war noch schöner, irgendwie liebevoller gestaltet. Allerdings hab ich auch drei solcher "Kästen" im "Ikea-Design" aus den 60ern; wenn man ein Stereogerät möchte, kommt man leider nicht um dieses Design herum. Auch ein einzelnes Gerät aus den 30er hab ich; ebenfalls schlicht gehalten mit oben liegender Skala. Die Geräte aus den 60ern sehen aus wie Holzkisten wo man ein Radio rein gebaut hat; besonders die Musiktruhen erinnern doch mitunter sehr an einen Sarg mit Beinen! :mrgreen: Auf der Webseite eines Sammlers hab ich auch ein französisches Gerät gesehen welches an der Vorderseite Muschelförmig gestaltet war; goldener Rahmen und die "Muschel" in Mintgrün. Obwohl das Design eigentlich nicht übel ist; die Muschel in Mintgrün ist irgendwie wie die Faust aufs Auge! :roll: Der Grund warum ich bei den Röhrenradios gelandet bin hat Dietrich schon genannt: Das was man heute findet ist billiger Plastik im Balloon-Design; im Klartext: Grottenhässlich! Richtig gute Radios die auch noch einigermaßen gut aussehen gibts leider nicht mehr; heute ist leider alles Billigschrott.

Gruß Frank

P.S: Dietrich, so einen eckigen Granada fahr ich im Sommer! Ist original italienisches Design von Pininfarina! :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 17:33 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ich finde den wirklich nicht schlecht; vor allem als Kombi. War mein erster Firmenwagen.
Fast so zeitlos schön und eckig wie unser Volvo V70.

Zitat:
Die Geräte aus den 60ern sehen aus wie Holzkisten wo man ein Radio rein gebaut hat; besonders die Musiktruhen erinnern doch mitunter sehr an einen Sarg mit Beinen!


Du meinst sicher so was hier:
Dateianhang:
Yamaha Graveblaster.jpg


Ich hatte auch noch eine Graetz Cantilene Truhe.
Die habe ich für einen 10er abgeholt, weil sich sonst niemand erbarmt hatte.
Das "Design" ist wirklich das Allerletzte. Lieblos zusammengedengelter Preßspan.

Aber ich wollte das Ding wegen des wirklich guten Empfängers, der schon Stereo hat, wie Du sagtest und sowieso in einem eigenen Gehäuse verstaut werden wird.
Das Chassis steht jetzt im Regal, aber der Rest hat zwei Mülltonnen gefüllt.
So richtig brennen wollte der formalinhaltige Mist nämlich auch nicht.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schönes Radio?
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 18:31 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Dudeldidi hat geschrieben:
Was ich bei Radios nicht mag, ist dieses Tabernakel-Design.
Schwarze, eckige Holzkiste mit verschnörkeltem Messinggefummel dran.
Am schlimmsten noch mit Türen und Goldbrokat-Bespannstoff.
Eben so richtig Gelsenkirchener Barock wie bei meiner Oma.
Leider hab ich mir mit der Siemens Schatulle gerade genau so was eingefangen :(

Aber vielleicht lackier ich die noch grasgrün oder mach eine schöne blaue LED Skalenbeleuchtung rein.


Hallo Dietrich

Wenn Dir die Schatulle so häßlich erscheint, warum verkaufst Du sie nicht einfach wieder.
Ich würde sie Dir auch abnehmen wenn der Preis passt.
Die M57 hat auch einen schönen Klang (besonders bei Jazz) und sieht meiner Meinung
auch nicht schlecht aus. Ist halt mal was anderes als der Einheitsbrei.
Dampf hat sie auch genug mit den 2 x EL84 drin.
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_kammermusikschatulle_m57.html
Aber über Geschmack lässt sich streiten.

Viele Grüße
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum