Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 8:07 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 8:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Projekt
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 16:23 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Hier auf dem Speicher fand ich das alte Radio vom verstorbenen Vater meiner Freundin...daran hing er sehr, deshalb wird es auch aufgehoben.

Gestern hab ich es mal eingeschaltet..es läuft...naja..mal geht die Skalenbeleuchtung aus, dann bekommt man wieder keinen Sender rein...aber immerhin...es läuft.

Nun hab ich mir vorgenommen, es zu restaurieren..heute abend fang ich an und wie man auf dem Foto sieht, ist da einiges zu tun:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 14, 2009 16:40
Beiträge: 33
Wohnort: Bielefeld
Hallo Dietmar,

Viel Spaß bei der Restaurierung,ist eigentlich ein schönes Radio(na gut über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten),ich persöhnlich finde das Design nicht so schlecht,aber mir sind die großen Gehäuse bis zu den 8chtern lieber.Einen guten Klang hat es auch,und wenn es dann auch noch aus der Familie kommt ist es umso schöner wenn es denn wieder richtig läuft!

Viele Grüße,Onkel Heini


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 21:14 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo Dietmar,

in der Tat ein schönes Radio. Ist natürlich auch Geschmackssache.
Mir würde es jedenfalls gefallen. :)

Ähhm, - wirst Du das Radio auch innen restaurieren?


Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 23, 2010 23:40 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Ich persönlich hätt es mir nicht hingestellt, es ist mir zu neu....ich mag Geräte aus den 50ern lieber...mit Magischem Auge.

Aber sie hängt dran, es ist vom Vater..also soll es wieder in altem Glanz erstrahlen.

Innen wirds nur saubergemacht und ein Tropfen Öl auf die Tastaturgelenke, die ist etwas schwergängig.

Von Außen hab ichs sauber, nur noch die Reglerknöpfe.
Die Lautsprecherbespannung krieg ich nichtmal mit Teppichreinigerschaum sauber..Nikotin ist ein aggressives Zeug, das bekommt man nicht mehr raus.

Vielleicht bespanne ich die Schallwand neu, wenn ich passenden Stoff gefunden habe....mal schauen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 1:53 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Wieso restaurierst du die Geräte eigentlich nicht?

Liebe Grüße
Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 8:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Dietmar!

Zitat:
Die Lautsprecherbespannung krieg ich nichtmal mit Teppichreinigerschaum sauber..Nikotin ist ein aggressives Zeug, das bekommt man nicht mehr raus.


Nikotin ist meiner Erfahrung ein super "Konservierungsmittel".
Um das Zeug raus zu bekommen, mußt Du Dir schon die Mühe machen, die Schallwand auszubauen, die Lautsprecher zu demontieren, den Stoff festzutackern und den Stoff auf der Wand zu waschen.
Dazu nimmt man Wasser, Feinwaschmittel und einen weichen Schwamm. Damit arbeitet man den Schaum schön ein und spült diesen dann ab. Das ganze kannst Du ein bis zweimal wiederholen.
Was sich ändert ist der Zustand des Stoffes. Er wird sauber.
Alles andere ist Blödsinn bei Nikotin.
Wenn Du dafür Teppichschaum nimmst, holst Du nur leichte Verschmutzungen raus. Mehr nicht. Um Nikotin zu lösen, benötigst Du Wasser und keinen fast trocknen Schaum.

Bisher habe ich damit bei Nikotin immer Erfolg gehabt. Die Stoffe sehen danach wieder super aus.
Und keine Angst, die Schallwand kann das ab.
Anschließend wird die Schallwand getrocknet und in fast trocknen Zustand wieder eingebaut. Dies daher, damit sie sich nicht verzieht.
Anschließend Lautsprecher wieder rein und freuen.
Ich habe genau diesen Vorgang gestern 2x gemacht. Einmal Vorkriegsradio und einmal ein Gerät von 1950. Erfolg jedesmal - wie neu.


Zitat:
Nun hab ich mir vorgenommen, es zu restaurieren..


Wenn Du so etwas schreibst, erwarten wir natürlich auch ein wenig mehr als das Wattestäbchen 8_) .

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 10:52 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
technisch mache ich an dem Radio garnichts..dazu versteh ich zu wenig davon.

Es bekommt eine neue Skalenbirne und gut..es läuft ja...

Nur ab und zu nach dem Einschalten bleibt das Magische Band aus und es hat keinen Empfang....dann schalt ichs aus und wieder ein...dann gehts.

In erster Linie wird es nur Deko sein...aber wenns auch noch läuft , um so besser.

Was mir aufgefallen ist: Auf dem Chassis ist ein freier Steckplatz..als wenn da eine Röhre fehlt.....aber da ist dick staub drauf, fehlt dann entweder schon immer oder seit langer Zeit.

Schaltet man im UKW Bereich auf Stereo, ist der Ton ganz weg und das Magische Auge geht aus....das versteh ich nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dietmar hat geschrieben:
Auf dem Chassis ist ein freier Steckplatz..als wenn da eine Röhre fehlt.....aber da ist dick staub drauf, fehlt dann entweder schon immer oder seit langer Zeit.


Da fehlt nichts, es handelt sich dabei um eine Art Meßbuchse für diverse Sachen (siehe Schaltplan)

Gruß aus Duisburg... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 11:25 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Dietmar.

1.mögliche Fehlerquelle: Netzschalter. Sollte so ein 3-fach Zugschalter sein, der neben der Netzspannung auch die Anodenspannung schaltet. Wenn die Anodenspannung nicht geschaltet wird, geht das Gerät zwar an (Skalenlampen) aber sonst tut sich nichts. Abhilfe: Schalter ersetzen (schwierig aufzutreiben) oder einfach Schalter für Anodenspannung überbrücken.
2. freier Steckplatz: bleibt frei für den Saba Service, alles i.O.
3. Stereoschalter: ist normal so, da UKW-Stereo es damals noch nicht gab. Bei Stereo NF-Quelle am TA-Eingang sollte bei gedrückter Stereo-Taste die Stereowiedergabe funktienieren...

Grüße
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 11:28 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Nun bin ich schonmal schlauer..vielen Dank !

Heute fällt abend die entscheidung ob ich die Lautsprecherbespannung erneuere...die ist so eingesaut, verschandelt das ganze Gerät.

meine künftige Schwiegermama hat schließlich das letzte Wort *gg*
Das Radio spielt hier seit über einer Stunde sauber und klar vor sich hin.

Womit ich meiner Liebsten eine Freude machen könnte:

Wie, bzw WO ändert man die Frequenz, sodaß das Radio auch ihren Lieblingssender FFN enpfangen kann ? (103,4 MHZ)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 15:15 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
keine Auskunft dazu. Du kannst ihr ja ein neues Radio kaufen.

Das fällt in die Kiste "Verbastelungen alles Art"

Dietmar traue dich. Du brauchst dazu wirklich nicht Ahnung zumindest zum Tausch nicht.


Liebe Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 17:57 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Dann mach ich mich halt selber auf die Suche....irgentwo geht das, das weeis ich...und sie hört nur ffn nix anderes


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 24, 2010 22:54 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Heute war Basteltag....mein Schatz meinte nur "Schaffste sowieso nicht" *lach*

So sah das Radio vorher aus:

Bild

Dann gings los:

Bild

Ließ sich verdammt einfach auseinanderbauen...Lautsprecher haben einen Stecker auf dem Chassis

Bild
ganz schön staubig und verraucht..mein verstorbener "Schwiegervater" war starker Raucher

Bild
Was man hier sehr schön sieht..jahrelanger Nikotingenuß *gg*

Bild
Hier nun das ergebnis...steht neben mir und spielt munter vor sich hin
Meine "Schwiegermutter" ist restlos begeistert.."sieht ja aus wie neu"

*stolzbin*


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 9:29 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42
Beiträge: 343
Hi Dietmar,

schön sauber! Auch wenn Du nichts an der Technik machen willst, mach Dir bitte die Mühe, diese beiden unten gezeigten Kondensatoren einfach ersatzlos abzuknipsen, sonst gebe ich Dir Brief und Siegel darauf, dass in Kürze der Netztrafo oder noch mehr abbrennt.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dich Deine neue Familie für einen Aufschneider bzw. Vollidioten halten könnte.
Die Kondensatoren sitzen irgendwo nahe dem Netztrafo, vermutlich an der Pertinax-Platte, an der die Netzspannung eingestellt wird. Genaueres werden Dir die Saba-Experten sagen können.

Bild

Grüsse aus Berlin,
Jean

PS: Wenn ich das richtig sehe, sitzen sie auf Deinem dritten Bild etwas unterhalb von dem roten Zeug, das auf dem Monitor im Hintergrund liegt. Du brauchst also noch nicht einmal das Chassis erneut auszubauen, um sie zu entfernen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 25, 2010 10:40 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
genau, das ist wichtig. Diese Kondensatoren sind als Trafokiller berüchtigt.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum