Hallo Nicole,
schön dass auch mal eine radioverrückte Frau zu uns findet! Wie andere hier schon erwähnt haben, ist es sehr wichtig, dass die Geräte technisch restauriert werden. Insbesondere die Kondensatoren müssen hier ausgetauscht werden; Folgen sind nicht nur das Brummen, das wahrscheinlich daher kommt, sondern auch eine "geringe" Betriebssicherheit, das heißt, das Radio geht im einfachsten Fall einfach mehr oder weniger reparabel kaputt, im schlimmsten Fall fängt es an zu brennen oder ihr holt euch einen bedrohlichen Stromschlag an irgendwelchen Schrauben der Drehknöpfe. Unrestaurierte Geräte sind wirklich gefährlich!!
Man muss bedenken, dass diese Geräte mit brennbarem Holzgehäuse mittlerweile um die 50 Jahre alt sind. Damals galten ganz andere Standards, und auch die Bauteilqualität war eine ganz andere. Darum: alle Papierkondensatoren (der Name sagt doch eigentlich schon alles...) tauschen, wahrscheinlich auch die Elektrolytkondensatoren. Es loht sich nicht nur aus Sicherheitsgründen, die Kondensatoren zu tauschen: dadurch gewinnen eigentlich alle Geräte nochmals kräftig an Klangvolumen dazu.
Dazu kommt, dass es wirklich Spaß machen kann, sich mit dem Gerät zu beschäftigen. Wenn ihr da Zeit und Liebe reingesteckt habt, klingt das Radio gleich noch viel besser
Ihr müsst kein abgeschlossenes Elektrotechnikstudium dafür haben, ein wenig handwerkliches Geschick reicht in den meisten Fällen aus, dafür und auch für alles andere habt ihr ja uns
Wenn ihr neugierig geworden seid oder einfach etwas "in der Hand haben" wollt, kann ich euch das Buch "Radios der 50er Jahre" von Eike Grund empfehlen. Kostet nicht die Welt und bietet eine solide
Einstiegsgrundlage für alle Neulinge. Politurtips, Demontagehilfen bis zu weitergehenden technischen Grundlagen sind da drin.
Es lohnt sich wirklich, sich zumindest mit der technischen Instandsetzung zu beschäftigen. Alles Weitere holt euch schon von selbst
Also: keine Angst! Es wäre doch wirklich schade, wenn ihr euch das Vergnügen durch unterlassene Hilfeleistung selbst nehmen würdet...
Viele Grüße,
Christian