Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 0:18 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Do Apr 21, 2011 12:24 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Eben frisch geholt. (Auf der Rückfahrt dann einen Umweg durch den Reinhardswald
nach Norden hin und zurück an der Weser entlang gemacht. Wunderbar, man möchte
ewig so weiterfahren...) Muß natürlich restauriert werden. Wird aber keinen Ärger machen.
EL84 als Endröhre. Wird sich vielleicht fast anhören wie eine Musikbox aus den 50ern.

Ich sehe gerade; ich habe nur den Schaltplan für W 200, W 300 und W 450.
Hat jemand den für W 603? Wie es auf der Skala aussieht, hat das Gerät Fernsehton!



Bild

Bild

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Sehr interessantes Gerät:) Was genau bedeutet denn Fernsehton?

Grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 14:33 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
xscotty1990 hat geschrieben:
Sehr interessantes Gerät:) Was genau bedeutet denn Fernsehton?

Grüße Marco


Ja, du hast damit wohl den Ton vom Fernsehprogramm gehört.

Ich kann mich schwach erinnern, daß ich als 4 oder 5 jähriger Bub mal mit meinen Eltern bei einem Arbeitskollegen meines Vaters war, und der hatte auch so eine "Musiktruhe" mit Radio. Und ich kann mich erinnern, daß er sagte, damit könne er "das Fernsehn hören". Das hat mich so fasziniert, daß es mir in Erinnerung blieb. Vielleicht war es ja so eine Violetta?

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Marco,
diese Frage kann ich dir beantworten, bzw. dieser Artikel:

Bild

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 14:51 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Danke!

Wenn ich nur einen Schaltplan hätte...

Hier mal ein Bild von der Skala. Man sieht auch ganz rechts die Taste für Fernsehton.

Große Datei hier:

http://www.eak-fotografie.com/dampfradi ... -skala.jpg

Bild

Auf das Gerät freue ich mich schon richtig. Ein "Russenauge" habe ich ja noch da.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Erik!

Dann will ich mal ein wenig Schützenhilfe geben. Ich habe mich aktuell auch gerade mit einem Tonfunk beschäftigt und fertig gestellt. War allerdings eine Nummer größer als Deines (vom Chassisaufwand her).
Du hast ja ein 603 W. Da wird so schnell kein Schaltplan auftauchen denke ich.
Die 502 W hat aber dieselbe Röhrenbestückung wie Deine Truhe. Und da wiederum ist ein Plan im RM.org zu haben.

http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_schrank_w502.html

Diese wiederum hat das Chassis vom 302W drin

http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_violetta_w302.html

Deine Truhe wiederum hat das Chassis vom W303 drin

http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_vi ... w303n.html

Diese Infos erstmal, damit die Suche effektiver geht. Den speziell nach 603 W zu suchen, macht bei Tonfunk wenig Sinn. Da muß man ein wenig um die Ecke denken.
Wenn Du an dem Chassis arbeiten wirst, kannst Du zum Tonfunkfan werden. Ich habe in den letzten Jahren selten einen Hersteller erlebt, der soviel Detailliebe hat. Hatte bisher nur drei Stück von denen hier. Aber alle waren außerordentlich gut verarbeitet und durchdacht.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das war er nicht:

Tonfunk_302_303_502_602_902.zip

aber das:

Tonfunk_303_603.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 18:17 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Danke an euch beide!

Da macht ja schon der Schaltplan Freude.

Hat nichts mit dem Thema hier direkt zu tun, ist aber trotzdem passend: Habe heute einen Saba Freiburg 125 Stereo Automatic gegen das Uher Report 4000 IC getauscht bzw mit dem Uher "gekauft". Das Chassis des Saba stand hier auf dem Arbeitstisch und ich zeigte dem "Kunden" die teilweise schon geplatzen Cs. "Die müssen raus. Und nun guck mal, _wo_ die sitzen. Und der eigentlich Fehler ist damit ja nicht gefunden." - "Hör auf, den tu ich auf den Sperrmüll usw usw." Ich habe ihm dann das Uher gegeben und er war total happy damit. Er hat noch alte kleine Spulen rumliegen aber kein Gerät mehr dafür. dann passt das ja gut. Für den Saba muß ich mich aber erst mental vorbereiten. Jessas was eine krude Beschaltung da unten drin. Und es hat schon mal wer "repariert", abgelötete Widerstände, frei in den Raum ragende Drähte und eine gezogene Röhre zeugen davon. Schaltplan liegt aber bei. Das ist schon mal was.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich muß mich schwer täuschen, wenn es im Tonfunk mehr als 10 Kondensatoren werden sollten. Das Ding ist schnell gemacht. Aber bei der Optik hast du ordentlich zu tun :mrgreen: .

Der FB125 verlangt da schon von Natur aus "etwas" mehr Arbeit. Und Zeit...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 19:36 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
paulchen hat geschrieben:
Den speziell nach 603 W zu suchen, macht bei Tonfunk wenig Sinn.


Der da ist es wohl.

http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_vi ... 03_ch.html

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 19:38 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
paulchen hat geschrieben:
Aber bei der Optik hast du ordentlich zu tun :mrgreen: .


Es ist nicht ganz so schlimm wie es auf den Fotos den Anschein hat. Es könnte schlimmer sein.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
Der da ist es wohl.


Ja sicher. Aber wo ist der Plan :lol: .
Das meinte ich mit "um die Ecke denken". Einen speziellen Plan für das 603 wird es zwar geben, aber ob den noch jemand hat...??

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 21:11 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ach so meinst du das.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 22:12 
Hier den habe ich:

http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_violetta_w352.html



Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603
BeitragVerfasst: Fr Apr 22, 2011 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ein schönes Detail ist der Lichtzeiger, der FS (Fernsehbetrieb) und RF (Radiobetrieb) anzeigt. Desweiteren die MW Ortssender-Taste, die von der Rückseite abgestimmt wird. Die mit der Abstimmung mitlaufende EM80 hat die Truhe anscheinend nicht, oder? Ich hatte schon alle möglichen Tonfunk Radios und Truhen in Arbeit. Die Arbeit war immer überschaubar und das Ergebnis klasse! An dieser hier ist allerdings viel Gehäusearbeit nötig. Das würde mich jetzt abschrecken, weil man diese Truhen auch für sehr kleines Geld mit guter Oberfläche bekommen kann.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum