Gestern Abend eine kleine Tour ins schöne Sachsen gemacht, um ein ganz kleines Radio abzuholen. Dass ich am Ende mit dem Radiotransport ein Platzproblem mit meinem kleinen Auto haben werde, war nicht geplant.
1. Anlaufpunkt war ein Trodelhändler "mit vielen Radios ohne Bilder". Ca. 50 Gerät in durchaus bedauernswertem Zustand. Eingentlich nur was zum Schlachten und für die Tonne.
Gesammlete Geräte, die man nie irgendwie verkauft bekommen hat.
Trotzdem aus dem Haufen Müll ein altes Heli Admiral mitgenommen, Außenzustand 4-5, Kratzer, Lackschäden, aber Furniermäßig noch im Rahmen. Machbar mit viel Aufwand,war mir persönlich auf jeden Fall zum Wegwerfen zu schade. Innenzustand Röhren ausgepflückt, sonst alles vorhanden. war dafür spottbillig.

2.Station war eine nette ältere Dame mit einem "kleinen Holzradio" und eigentliches Ziel meiner Reise. Das Gerät habe ich bei Kleinanzeigen gefunden, stand bei der Dame im Wohnzimmer, funktionierte bis vor ca. 10 Jahren, dann ging die Sendereinstellung nicht mehr. Auf Grund von Renovierungsarbeiten und Ummöbelierung sollte das Radionun weg.

Bei einem Kaffee bischen über alte Radios geredet, da erzählte die Dame dass Sie auf dem Dachboden noch ein "Großes" Radio hat. Der Weg zum Dachboden Abenteuerlich, eine 60cm Dachluke und eine klapperige Holzleiter, ein dreckiger verstaubter Boden wo schon Jahre keiner mehr drauf war, aber in einer Ecke ein großes Radio, 2 Decken drüber, eine Schutzhaube aus Stoff auch noch. Zum Vorschein kam dieses Gerät, in top Zustand. Dreckig zwar, aber komplett, Lack nicht rissig und glänzend, keine Ecken und Kanten, nur ein paar winzige Kratzer auf dem Dach. Laut Aussage funktionierte es noch einwandfrei als es auf den Boden kam. Wurde durch eine schicke Stereoanlage ersetzt, mit tollen externen Boxen

Mir war sofort klar, dass das Gerät nicht auf dem staubigen Boden bleiben darf
Diesen riesigen Klotz über Dachluke und Holzleiter heil und kratzerfrei vom Boden zu bekommen war eine Herausforderung. Das Gerät in den kleiner 206er Peugeot (Klappdach) ohne wirkliche Rückbank zu bekommen (Kofferraum voll dank Heli) war genauso abenteuerlich. So ein großes Radio auf dem Beifahrersitz zu transportieren ist auf jeden fall sehr grenzwertig....aber stehenlassen wollte ich das Stradivari auch nicht. Auf jeden Fall hab ich alles heil nach Hause bekommen, hat sich gelohnt die Tour

Kostenpunkt für alle 3 zusammen 60€ und ein halber Tank Sprit. Kleines Auto kleiner Tank
