Moin!
Gestern habe ich - nach längerer Abstinenz - früh um 06:30 Uhr mal endlich wieder die Zeit gefunden einem der in der Umgebung stattfindenden Flohmärkte einen Besuch abzustatten.
Gesucht habe ich - wen wundert's hier: Röhrenradios!
Hab ich doch gleich bei einem der ersten Trödler ein "großes" Radio stehen sehen. Ein weiteres noch in seinem Transporter, bereit zum Ausladen. Also: Interesse bekundet. Was er denn für die Geräte wolle. Antwort: Für beide zusammen? Nun ja - was denn mein Angebot sei. Er habe zu einem der Radios (ein SABA) auch die Original-Gebrauchsanweisung! Also drückt er mir die Anweisung in die Hand: SABA Freiburg 8 Automatic....

! Ich also: Angebot machen sei schwierig, die Händler haben da oft sehr unterschiedlich Auffassungen bzgl. des "Wertes".....
Antwort: Naja also für beide Radios zusammen 60 Euro. 60 Euro? Nun also für 50 nehme ich sie. Und: GEKAUFT!
LEIDER stellte sich aber schnell heraus, dass nur die Anleitung von einem SABA Freiburg 8 ist, das Radio selbst ist "nur" ein SABA Wildbad 8. Sicher kein schlechtes Gerät, aber ein Freiburg 8 wäre natürlich (klanglich und wertmäßig) eine gaaaaanz andere Liga gewesen...
Das zweite Radio ist übrigens ein Siemens-Super H7. Kein Spitzengerät, aber auch nicht das Kleinste. Insofern für 50 Euronen zusammen ganz ok.
Zustand:
SABA: Bis auf einige Kratzer und kleinere Macken auf der Oberseite gut. Innerer Zustand: Nur dünne Staubschicht, Rückwand tiptop, Röhren vollständig. Eine der beiden EC92 mit schlechten Werten, EABC80 gernzwertige Werte, EM84 recht ausgelutscht. Becher-Elko optisch ok, keine Ausblühungen. Tasten und Regler leichtgängig. Schaltplan und Tütchen mit Ersatzsicherungen im Gehäuse. Feinsicherung intakt.
Siemens: Gehäuse ok, kleinere Kratzer, nichts Wildes. Rückwand blass und wellig. Chassis: Flugrost - wie bereits die Rückwand vermuten ließ, stand das Gerät wohl eher feucht. Innen sehr staubig, diverse verstorbene ehemalige Bewohner darin (= Spinnen), ein verbogener Kronkorken auf dem Chassis (????), Paar leere Erdnuss-Schalen im Gehäuse (ansonsten aber keine Nagerspuren). Röhren vollständig. Eine ECL82 grenzwertig, EF86 schlecht, ECH81 schlecht. Die EM80 vermutlich - wie eigentlich fast immer - verbraucht.
Tasten und Regler (überraschenderweise) leichtgängig. Becherelkos optisch ok, keine Ausblühungen. Kein Schaltplan dabei. Feinsicherung war durchgebrannt - also wohl ein "Kurzer" irgendwo.
Nun geht es erst mal in die Kondikur und zur Intensivreinigung. Das SABA sollte dann wieder funktionieren, das Siemens dürfte etwas aufwändiger sein. Wird mich aber vermutlich wieder verlassen, ich mag einfach (Grund kann ich nicht erklären) keine der alten Siemens-Kisten.