Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 0:08 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 0:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Na gerne, kann leider nicht um die Ecke gucken :mrgreen:

Gruß :bier:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 5:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Aber zwei Finger zum drehen hast Du?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 7:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Für sowas habe ich einen Zahnarztspiegel. :)

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 9:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Männers,

es sind sogar 10 Finger vorhanden ;-)

Paulchen was meinst du mit drehen? Können die Beinchen
stehen bleiben und man das Bauteil um eigene Achse drehen kann?
Das habe ich mich natürlich nicht getraut, wegen weitere Beschädigungen.

Das mit dem Zahnartzspiegel ist eine gute Idee.
Es geht eher um ein paar Bauteile die sehr nah an die Fassung gelötet sind.
Wo ein weg biegen etc. Unmöglich sind.

Versuche nachher mein bestes...

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2013 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

ich glaube das wird nichts mit mir und dem Schaltplan abarbeiten :wut: .

Irgendwas stimmt da nicht...
Einfach weil ich mich mit der Materie nicht auskenne... :oops:

paulchen du wohnst warscheinlich zu weit weg oder? war da nicht irgendwas mit Berlin?
Wenn ja, wir waren im April für 6 Tage in Berlin. :wut:

Leider bin ich am verzweifeln... :klorunter:

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 28, 2013 6:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ja, aber Du wirst verstehen, daß wir so etwas wie eine Arbeitsgrundlage brauchen.
Denn jetzt so weitermachen ist wie im Heuhaufen rum stochern. Das mache ich nicht.

Beim Abzeichnen sollte man immer eine Röhre als zentralen Punkt nehmen. Und dann einfach sich jeden Pin einzeln vornehmen. Der Rest kommt dann in der Regel von allein.

Mit Berlin ist schon fast richtig.

Ist denn keiner in Alex Nähe, der sich dem Chassis mal annehmen könnte?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 28, 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo paulchen,

warscheinlich wird das nicht´s.
Oh man ich habe leider den Namen eines Forummitglieds vergessen.
Der auch bei dem Treffen da war.
Er ist ein Funker und wohnt 25 Kilometer von mir weg, vielleicht
wenn ich ihn mal erreiche und nett frage. Dann hilft er mir vielleicht ein wenig... :bier:

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 6:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Schau Dir doch mal die Bilder vom Forentreff an. Eventuell findest Du ihn da und kannst in hier nochmals "rufen"?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 8:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Lies auch mal die Teilnehmerliste durch, vielleicht fällt's Dir dann wieder ein.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 8:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Guten Morgen Männers,

das ist der gute und nette Mann hier:

Wenn Ihr mir sagt wie er heißt, dann fehlt mir das bestimmt wieder ein :wut:

Danke

Edit: Das Bild wieder entfernt.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Zuletzt geändert von power-dodge am Mi Mai 29, 2013 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 9:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da ich nicht weiß, ob er per Nickname erkannt werden will, siehe PN. :)

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mai 29, 2013 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke schön noch mal,

er wars... Versuche mit ihn in den Kontakt zu kommen.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 06, 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Männer´s,

die Nervensäge ist wieder da :lol: .

So der super nette Man war heute bei mir! :) . Haben auch lecker gegrillt 8_) .

Das Radio spielt jetzt und die wellten besser, aber noch nicht gaanz wie es sein sollte...

So jetzt geht die Fehlersuche weiter!
Das Radio spielt jetzt und hat Empfang auf allen "Wellen", aber nur auf etwas halben Lautstärke!
Lautstärkengerler funktioniert, mach brav lauter und leiser. Nur halt auf volle Stellung angenehme
Zimmerlautstärke.

Die Endstufe haben wir nicht angeschlossen gehabt!

Bei der Musikwiedergabe macht der "Bassregler" nichts. Also kannst hin und her drehen, passier nichts.

Aber das Kuriose ist, wenn man den Höhenregler hin und her dreht wir die Musik lauter und leiser!
Ähnlich wie mit dem Lautstärkenregler! Höhen werden nicht gesteuert. (Vermute ich)

Jetzt kommt meine Vermutung: Kann es sein, das die Lautstärken für die kleinen und großen Boxen getrennt gesteuert werden könnten?
Lautstärkenregler = Gesamtlautstärke
Bassregler = große Boxen
Höhenregler = kleine Boxen.

Vermute man kann es weiter sehen wenn ich den Verstärker etc. alles zusammen anschließe.
dann kann man erst weiter sehen.

Der Fehler vorhin war wohl, ein schlecht angelötetes Kabel!

Wen meine obere Theorie nicht so stimmt, woran kann es liegen das, das Radio nicht sehr laut wird?
Muss ja normaler weise lauter werden...

Bin auf eure Ideen gespannt.

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 07, 2013 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Jungs,

das Radio spielt eigentlich doch etwas lauter!
Hatte ja bei dem Höhenregler die Schnur neu aufgelegt gehabt, da war die
Einstellung nicht auf max.
Dort verstellt und es ist deutlich lauter geworden.

Jetzt bleibt immer noch ein Rätsel, wieso der Höhenregler wie ein
Lautstärkenregler funktioniert und der Bassregler aus der kraft gesetzt ist.

Bestimmt hat der Verstärker was damit zu tun.

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 16, 2013 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

so habe heute den Verstärker angeschlossen! Es kommt tatsächlich Ton raus.
Mit dem Bassregler kann ich die großen Boxen steuern.
Da war ich aber baff, das es ging aber läuft noch nicht optimal.

Was mir wirklich fehlen sind die Bässe, klar man merkt die schon etwas.
Könnte aber sein das die Boxen mit der Platte noch lose liegen und erst
später in der Truhe richtig klingen werden (Resonanzkörper).

So aber 2 kleine Probleme habe ich noch.

1. Es wird nur eine EL 12 / 375 angesteuert! Eine "leuchtet" die andere bleibt ganz kalt.

2. Die Boxen nach der Endstufe brummen, brummen hat immer die gleiche Lautstärke.
man hört es nur bei sehr leiser Musik oder eben ohne Musik, auch wen Radio aus ist
aber der Verstärker nicht. Da brummt es immer noch.

Jemand ne Idee was man da machen könnte?

Danke schön.

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum