Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:23 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jun 16, 2013 13:55 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Alex,

tausche doch mal die beiden EL12 in der Endstufe gegeneinander. Merke dir voher welche "kalt" geblieben war.

Falls der Fehler auf einmal auf der anderen Fassung auftritt ist die Röhre hin. Falls die voher noch funktionierende Röhre auf der anderen Fassung dunkel bleibt musst du mal von unten schauen ob ein Draht ab ist :hello:

Das brummen kann von verschiedenen Ursachen kommen. Zum einen schlechte Abschirmung der Zuleitung. Wenn du die silberne Leitung anfasst brummt es lauter?

Ansonsten waren die Elkos ja alle neu oder?

Kann auch an der defekten EL12 liegen die nicht heizt. Schau mal ob der Fehler verschwindet wenn das Heizproblem gefunden wurde :hello:

Achja Paket geht Montag raus. Habe je 8 Klemmen und Stecker mit rein gepackt :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 16, 2013 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Schön Basti,

Irgendwas stimmt mit der einer Fassung nicht.
Mal heizt eine Röhre mal nicht. Bewegt man es etwas heizt es wieder.
Muss also an der Buchse ein Kontakt Problem sein! Mal WD40 Fett rein spritzen? :twisted: :twisted: :twisted:
Aber das verrückte ist, wenn diese Buchse nicht belegt wird, funktioniert alles genau so...

Also das mit dem brummen ist noch da? Welches Kabel soll ich anfassen? Habe jetzt einen grünen und einen gelben
Kabel dran. Beide ohne Abschirmung, vermute ich zu mindestens.
Könnte das Problem also da liegen? Wo bekommt man so etwa einen halben Meter solchen Kabel her? Antennenkabel (Sat) :twisted: :twisted: :twisted:

Habe eben so gemacht das ich mal nen Handy angeschlossen hatte, da ist der Sound aber geil :super: . auch mehr Bass etc.

Kann ich den irgendwie noch den Bass verstärken? In der Zuleitung kleinen Verstärker zwischen klemmen?

So was ich noch sagen wollte, vorher war dort eine Sicherung von 250mA drin und die war durch.
Hab eine mit 200mA rein gemacht. Nach einer halben Stunde war die auch durch.
Jetzt ist eine 800mA verbaut die brennt nicht durch. Ist das schlimm? Kann die Evt. dort bleiben?

Ach ja Basti, die Kondis und elkos sind alle neu außer der Gleichrichter.

PS: habe aber wieder alles abgebaut, da ich gleich wieder ölen muss :wut:
Da es mir die Arbeitsplatte belegte dies ganze Röhren Wahnsinn :twisted:

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 16, 2013 20:19 
Offline

Registriert: So Feb 12, 2012 18:51
Beiträge: 174
Hi Alex,

kann Dir noch eine Fassung für die EL12 Röhre anbieten. Dann kannst Du die defekte mal erneuern.

mfg

Rado

_________________
Since 31.12.2015 RIP BFBS 93.0MHz Drachenberg
Since 26.04.2020 RIP BFBS 103.0MHz Bielefeld

Do you like Country Music?

Listen here:

http://www.kbcy.com/

http://www.kfkf.com/

http://www.rivercountrykcjc.com/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 16, 2013 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Rado,

danke dir für diesen Angebot!
Kann man nicht die Fassung irgendwie erst reinigen und nach biegen etc.?

Gruß

Alex

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2013 18:13 
Offline

Registriert: So Feb 12, 2012 18:51
Beiträge: 174
Hallo Alex,

Du kannst die Kontakte in der Fassung z.B. mit dieser Bürste und Bremsenreiniger oder 3m1625 reinigen.

Hier ist die Bürste:

http://www.amazon.de/Milchschlauchb%C3%BCrste-Reinigungsb%C3%BCrste-%C2%BBMilkyFree%C2%AB-Milchschlauch-Kaffee-Vollautomaten/dp/B003JLEIMI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1371488463&sr=8-3&keywords=reinigungsb%C3%BCrsten#productDescription

Auch die Kontakte vom Röhrensockel solltest Du ebenfalls gut reinigen, wenn die schwarz angelaufen sind treten Kontaktprobleme auf.

Zum Reinigen Bremsenreiniger oder dieses Mittel:
http://www.ebay.de/itm/1625-3M-Scotch-Spezial-Kontakt-Reinigungsspray-Special-Contact-Cleaner-400ml-/130865358948?pt=Autopflege_Wartung&hash=item1e782ee864

verwenden. Damit habe ich gute Erfahrung gemacht, das 3m1625 trocknet rückstandsfrei ab.

Auf keinen Fall WD40 verwenden, das ist ein Ölspray, für Werkzeuge und Mechanische Teile OK aber nicht für Elektronik.

Viel Erfolg und :bier:

mfg

Rado

_________________
Since 31.12.2015 RIP BFBS 93.0MHz Drachenberg
Since 26.04.2020 RIP BFBS 103.0MHz Bielefeld

Do you like Country Music?

Listen here:

http://www.kbcy.com/

http://www.kfkf.com/

http://www.rivercountrykcjc.com/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2013 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Rado,

danke dir für die Tipps! Werde das die Tage mal versuchen.
Gerade bin ich weder intensiv mit dem Gehäuse beschäftigt.
Bin gespannt wie das alles wird...

Gruß

Alex

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 18, 2013 8:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Männers,

Die Boxen nach dem Verstärker brummten ja auch wo das Radio aus war.
Könnte das immer noch an dem Kabel liegen? Oder eher doch was anderes, aber was könnte das sein?

Gruß

Alex

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 22, 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Röhrenprofis,

könnt Ihr mir bitte noch mal unter die Arme greifen? Das wäre super nett.

Hab heute angefangen die Truhe zusammen zu bauen.

Warum könnten die Boxen nach dem Verstärker brummen? (Auch wen das Radio aus ist)
Nein habe noch kein abgeschirmtes Kabel dran, kann es auch brummen wen das Radio aus ist?

Wie kann ich mehr Bässe und Lautstärke bei dem Verstärker bekommen?
Kann ich vielleicht Entzerrer in die Leitung einbauen die in den Verstärker geht.

Jetzt verstehe ich langsam was "paulchen" meinte wegen dem Treiber.
Es sind kaum Bässe vorhanden, die Kiste müsste 10 mal mehr davon haben.

Jemand ne Idee?

lg

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 23, 2013 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hab heute weiter gemacht gehabt.

Der Verstärker brummt immer noch, auch komplett ohne Kabel.
Wenn man die eingangs Kontakte kurz schlisst brummt es etwas mehr.

Hab auch von einer Mini Anlage aus der Kopfhörerbuchse das Signal darauf gelegt.
Der Verstärker wird dann doch schön laut.

Kann ich den irgendwie den Signal der aus dem Radio zum Verstärker geht noch mal
vorher verstärken? Doppelt gemoppelt... :?

Also es sind wie gesagt die 2 Sachen noch.

Brummen und Lautstärke mit Bässen.

Hab auch Plattenspieler mittlerweile am laufen, hat die selbe Lautstärke wie das Radio.
Der Verstärker war aber noch ausgebaut.
Diesen Kabel was die da angelötet haben ist für´s Eingang. Hatte Basti recht.
Alles zusammen gesteckt und es läuft. Die haben aber so gemacht, das man die Taste Pick Up nicht
drücken muss. Plattenspieler hört man immer, auch wen Radio dabei läuft.

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 26, 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

hab heute weiter gemacht.
Eigentlich muss ich nur noch Plattenspieler Beleuchtung fertig machen, da kommen LED´s rein.

Was aber doch nervt ist dieses Brummen von dem Verstärker, wie könnte man dies den lösen?
Also ohne Kabel brummt es auch, liegt eindeutig am Verstärker.

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 02, 2013 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

jetzt brummt die Kiste nicht mehr :super: . Der Manu hat den Fehler gefunden :super: .

Irgend ein Netzentkopler war überbrückt, das war damals mit dem 50 50 uF wo die
beiden Anschlüsse zusammen gelegt waren. Er hat die getrennt und einzeln angeschlossen
und es brummte nicht mehr.

Das Radio hat mit dem alten Schaltplan auch nicht mehr viel gemeinsam, Höhen und Bassregler
dienen als Lautstärkenregler. Er meinte auch das es nach original aussieht...

Die beiden EL12/375 auf dem Verstärker sind parallel geschaltet, weiß jemand warum und wozu?

Wir sind zu einem Ergebnis gekommen das ich einen Vorverstärker noch benötige, da mache ich mal neuen
Theard auf.

Edit: Ach ja das Radio mit dem Verstärker gibt wirklich zu wenig aus, daher der Vorverstärker.
Manu meinte man könnte mit dem Setup ein Konzert beschallen wenn alles läuft.
Ob aber die Boxen das aushalten ist fraglich. Es sind 2 DEW Dortmunder Magnetenfabrik.
Muss ich evt. neue rein machen?

Gruß

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 02, 2013 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,
Nunja..
Ich war echt erstaunt. Da wurde ganze Arbeit geleistet.
Zuerst mal zum Radio:
Da stimmt so ziemlich nichts mehr mit dem Schaltplan überein.
Der Höhenregler wurde nun als Lautstärkeregler für die Radioendstufe genommen (Die wirklich nur die Hochtöner antreibt, und das mit EL12!) und der Bassregler wurde für den Zusatzverstärker genommen, der auch nur die großen Tieftöner betreibt. Also im Endeffekt hat man schon eine Höhen und Tiefenregelung, auch wenn es nicht die feine Art ist.
Im Schaltplan wird die Toneinstellung über die Gegenkopplung erzielt.
Im großen und ganzen ist das alles viel zu Leise, jedenfalls für ein Gerät mit 3 EL12... Den Fehler habe ich allerdings auf die schnelle nicht finden können.

Zum Verstärker:
Der Verstärker hat gebrummt wie die Sau!
Das Lag einfach daran, das die Netzdrossel die zwischen den beiden 50µF sitzt einfach gebrückt wurde.
So hatte man im Endeffekt einen Ladeelko von 100µF und keinen Siebelko.
Das haben wir zurück gebaut, und das Brummen war verschwunden.
Die Beschaltung der EL12 war mir fremd, hier würde es helfen, wenn Alex mal 2-3 Bilder von der Unterseite des Verstärkers machen würde..
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 03, 2013 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Manu,

Die Bilder werde ich morgen liefern. Hoffentlich hillft das weiter.
Evtl. Kann man einen Treiber dort integrieren?

MfG

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 04, 2013 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

so Manu habe meine Hausaufgaben gemacht:

http://s7.directupload.net/file/d/3306/umszdtlh_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/3306/z8zsqze6_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3306 ... jd_jpg.htm

Wurden die beiden EL12 parallel geschaltet für mehr Stabilität?
Kann ich evt. da was um löten um den den Pegel zu steigern?

MfG

Alexander

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 12, 2013 6:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

werde bald Teile für meine Vorverstärker bestellen müssen.

Was ich noch fragen wollte, was muss man noch besorgen um:

EM34 auf russische Röhre anzupassen?

und

Damit das Radio bis 108 MHz kann (UKW)

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum