Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:45 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 1440 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 92, 93, 94, 95, 96
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 7:29 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Um Deine Frage zu beantworten.
Ja, das ist ein Selbstbau/Notradio.
Warum?
Fassungen teilweise geschraubt, Löcher dilettantisch dafür "gebohrt".
Frage zur Skale ist passend gestellt und wird Dir hier beantwortet
https://www.radiomuseum.org/forum/kleiner_elfant_auf_skalenscheibe.html
Wäre das ein, auch in Kleinserie, hergestelltes Radio, würden da einige Dinge anders gelöst worden sein.
Ich denke aber die von Dir schon selbst gezeigten Zweifel wirst Du bestätigt sehen, wenn Du unter das Chassis schaust.

paulchen


Der link ist für Nichtmitglieder nicht einsehbar, die einzige von mir gestellte Frage also noch offen. Was die Herkunft des Radios angeht, so hatte und habe ich keine Zweifel, da mir Notradios wohlbekannt sind, wenngleich auch von diesen mehrere optisch gleiche Exemplare hergestellt worden sein können. Nietungen sind dort selten.
Mein noch offenes Interesse bezieht sich auf das, was unter dem Chassis verbaut wurde und welche 'kreativen' Bastellösungen noch zu Tage treten.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 08, 2024 9:42 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sachstand zum Hofflohmarktfund:

- Alle Röhren sind mit "GUT" geprüft, einzig die umgesockelte 6V6 muß noch zerlegt werden.
- Das Mende ist zerlegt, das wassergeschädigte Gehäuse entsorgt. Chassis und Lautsprecher sind komplett mit Silberfarbe eingepinselt / eingesprüht, selbst die offen liegenden Heizwicklungen des Trafos sind mit Silberlack besprüht. Keine Ahnung, was diesen 'Attentäter' antrieb.
Da ich den edyn- Lautsprecher mit 3500 Ohm-Feld für meinen Mende 151WL benötigte, dem das Original fehlte, war das Lackentfernen mittels Lösungsmittel eine elende Arbeit; aber der Lsp. funktioniert einwandfrei und hat seinen Platz im 151WL gefunden. Ebenso die Telefunken-AL4 des Schlachtradios, denn als ich den vollrestaurierten 151WL in Betrieb nahm, zeigte seine dort bereits mehr als 50 Jahre sitzende, bislang völlig intakte AL4 heftiges violettes Blitzlichtgewitter. Die hat wohl ausgedient.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 10, 2024 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Heute waren in der Tageszeitung wieder einmal zwei Hofflohmärkte auf Dörfern in der Umgebung inseriert.

Bei dem einen wusste ich nicht, wo die Straße genau ist, schaute bei Google Maps nach und sah, dass der Weg dorthin aus mehreren Umleitungen wegen Baustellen besteht. Statt wenigen km wäre das eine Dutzende km lange Rundfahrt durch die ganze Samtgemeinde geworden. Von einer der Baustellen weiß ich, dass sie schon seit vorletztem Jahr besteht, und frage mich, wie man dort so lange bauen kann. Jedenfalls bin ich nicht zu diesem Flohmarkt gefahren.

Der andere Flohmarkt war in einem Wohngebiet an einem Dorfrand. Dort hat ein Verkehrsplaner "Verkehrsberuhigung" geübt. Die meisten der knapp ein Dutzend Straßen sind Einbahnstraßen, an mehreren Stellen gibt es Abbiegeverbote und Absperrpoller - in einem Wohngebiet, in dem es nur eine einzige Zufahrtsstraße und deshalb keinen Durchgangsverkehr gibt. Der Hinweg war leicht zu finden, aber ich bin jede Straße ungefähr zwei Mal entlanggefahren, bis ich aus dem künstlich erzeugten Labyrinth wieder zurück zur Bundesstraße gefunden habe. Auf dem Flohmarkt selbst gab es nichts interessantes. "Mehrere Anbieter" bedeutet nicht automatisch "größere Auswahl".

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 12, 2024 7:58 
Offline

Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Beiträge: 46
Wohnort: Oberfranken
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich habe unlängst mehrmals bei kleinanzeigen zugeschlagen. Die Reparaturwarteschlange wird im Moment immer länger...
Ein Kleingewerbehändler hatte Röhrenradios + 2 Musiktruhen bekommen und naja Zustand mal besser, mal schlechter. Die Breisgauautomatik Musiktruhe ist optisch gut. Die andere, eine kleine Grundig... naja.
EInige Radios dabei, die interessant sind, inige auch weniger. Gesamtpreis ~20Radios und 2 Truhen war sehr in Ordnung. Anhänger voll.
Dann auch in der Nähe 4 Radios, darunter ein Modell aus den 30er. Das habe ich mehr aus Mitleid mitgenommen. Vermutlich Körting, Rückwand fehlt, schon was selteneres größeres, aber leider war der mal im Wasser gestanden. Na mal sehn, was man da noch retten kann.
Wenn ich mal wieder Zeit hab, was selten vorkommt, mach ich mal ein paar Bilder.

_________________
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Seit einigen Wochen waren hier im Umkreis keine Flohmärkte oder Haushaltsauflösungen. Ist das das Sommerloch? Jedenfalls ist mir heute beim Durchstöbern der Kleinanzeigen in der Tageszeitung etwas aufgefallen. Einige Kleinanzeigen beginnen mit dem Wort "Schlagwort" in Fettdruck, das völlig aus dem Zusammenhang gerissen ist. Wie kommt das? Seitdem die Zeitung ihre Geschäftsstelle geschlossen hat, werden fast alle Announcen online aufgegeben. Das erste Wort wird fett gedruckt. In der Eingabemaske steht dort "Schlagwort", um das zu verdeutlichen. Allerdings ist das so gestaltet, dass man leicht übersieht, dass man das überschreiben sollte, und eine Plausibilitätsprüfung gibt es auch nicht. Digitalisierung, wie sie nicht sein sollte.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 31, 2024 13:06 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hier hat ein alteingesessener Elektronik an- und Verkauf aus gesundheitlichen Gründen aufgehört.
Dabei tauchte - außer ein paar Meßgeräten - ein Philips-Videorekorder LDL1002 mit Bändern auf.
Außerdem gab es bei einem Haushaltsauflöser ein SABA Freiburg 7 im Originalkarton für 25€!
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 01, 2024 9:23 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
yehti hat geschrieben:
Außerdem gab es bei einem Haushaltsauflöser ein SABA Freiburg 7 im Originalkarton für 25€!


Wer Glück hat, sagt der Kölner, dem kalbt ein Ochse. :-)

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 02, 2024 11:12 
Offline

Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Beiträge: 46
Wohnort: Oberfranken
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die LDLs von Philips, alternativ BKs von Grundig haben ähnliche Standardprobleme wie die bekannten VCRs aus den 70ern, die als erste Kassetten benutzten:
Auf der Platine zuerst alle Elkos und wenn vorhanden Tantals tauschen. Die Kopftrommel mit den Bildköpfen ist hochempfindlich Laut grundig Servicemanual der VCRs, die eine sehr ähnliche Kopftrommel haben: reinigung nur im Ultraschallbad.
Die Antriebsriemen... ohne Worte.
Und das wichtige: Die Bremsgummis sind ebenso hinüber. Ohne diese kein sauberes Bild.
Schönes Gerät, wenn auch nur schwarz weiß.
Interessant auch der Wirbelstromantrieb der Teller durch mehr oder weniger starkes Einschwenken einer rotierenden Doppel-Magnetscheibe über eine Aluscheibe des Tellers.
Eine Reparatur lohnt!

_________________
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 03, 2024 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Auf einem Dorfflohmarkt, der jedes Jahr am 3. Oktober hier in der Nähe stattfindet, gab es heute zwar keine antike Technik, aber an verschiedenen Ständen LPs. Singles habe ich seltsamerweise keine einzige gesehen. Die allermeisten LPs waren solche, die man auf jedem Flohmarkt findet und die unverkäuflich sind: Klassik, deutsche Schlager, Volksmusik, Weihnachslieder und ähnliches. Dazwischen fand ich zwei LPs von Sally Oldfield und Cliff Richard für je 2 Euro, beide in gutem Zustand. Für den gleichen Preis hätte ich auch ein Doppelalbum von Cliff Richard mitnehmen können, aber schon die erste LP hatte auf beiden Seiten starke Kratzer, deutlich tiefer als die Rillen und in spitzem Winkel dazu verlaufend. Die lässt sich sicher nicht mehr abspielen.

Die LP von Cliff Richard (Label: Boulevard) ist eine Zusammenstellung von Stücken aus den späten 60er und frühen 70er Jahren, die aber leider nicht so klingen, wie ich sie kenne. Bei genauerem Hinsehem entdeckte ich auf dem Cover ganz klein den Hinweis: "Million copy hit songs made famous by Cliff Richard, The Sun King Players & Singers, starring Steve Maynard." Also eine Mogelpackung!

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 03, 2024 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Tja - sowas gab es früher auch schon.
Zum Glück hält sich der Schaden ja in Grenzen.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Okt 16, 2024 9:16 
Offline

Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Beiträge: 46
Wohnort: Oberfranken
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Da ich auch gerne immer mal klassische Musik höre, aber auch Schlager bis max. in die 70er, oder Oldies, halte ich bei Kleinanzeigen immer mal Ausschau nach Schallplattensammlungen. Vor einigen Monaten wars ein Passat Kombi voll bis unters Dach für 100€. Platten im Bestzustand, wohnzimmergepflegt.
Habe mir nun so ein kallax IKEA Regal zugelegt mit 25 Fächern. Auch wenns von massiver Qualität weit entfernt ist, deckt sich meine Erfahung damit mit einigen Stimmen aus Schallplattensammlerforen, dass diese Regale gut dafür geeignet sind.

BtW: Bin immer noch über der Studiobandmaschine mit Arduinosteuerung. Maschine läuft, ein paar Kleinigkeiten noch einstellen, dann gehts über die Verstärkergeschichte.

_________________
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 06, 2025 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4299
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Heute hatte ich mal ein wenig Trödelglück.

Hier im Ort gab es bis vor einigen Jahren eine ALDI-Filiale, die aber wohl mangels Umsatz wieder aufgegeben wurde. Das Gebäude stand seither leer, im Januar ist ein die Filiale eines türkischen Supermarktbetreibers aus Duisburg eingezogen. Dieser Mann erweist sich als enorm rührig, er veranstaltet seither immer am ersten Sonntag einen Trödelmarkt, der gut angenommen wird.

Heute u.a. von einem älteren Mann mit seinem Stand, der alles mögliche aus dem Bereich Handwerk anbot. Das einzig für mich verwertbare Teil war eine noch gut zur Hälfte gefüllte 500-Gramm-Rolle Fluitin, das gute alte Lötzinn SN67, 1,5 mm mit Flußmittelseele. Für lediglich 5 Euro habe ich die mitgenommen. Mal sehen, wie stark das Zeug beim Verlöten raucht, ich habe da unterschiedliche Erfahrungen mit älteren Sorten gemacht.

Sonst stand noch eine WEGA-Kompaktanlage da, die mir aber zu sperrig war. Aber nichts an Dampfradios und noch nicht einmal ein einziges Kofferradio :roll: Naja, vielleicht besser so.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 07, 2025 9:45 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Das gute alte Fluitin, also das originale aus Bonn auf der roten Spindel, ist mbMn immer noch das beste Lötzinn aller Zeiten. Ich habe zum Glück noch genug bis zum Ende meiner Tage.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 07, 2025 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4299
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich hatte vor etwa 3 Jahren, also bevor er richtig teuer wurde, noch 2 Kilorollen "Biliton S" gehamstert, von einem ehemaligen Telekom-Techniker. Damals hatte ich 35 Euro die Rolle bezahlt, mittlerweile wäre es vermutlich das Doppelte. Die beiden Rollen werde ich in meinem Leben nicht mehr aufbrauchen, obwohl ich zuletzt wieder mehr gelötet habe.

Irgendwann wird das Zeug mit Gold aufgewogen....aber irgendwann wollen auch meine Augen nicht mehr.....

Die Rolle gestern wollte ich dennoch nicht liegen lassen, weil ich den Ruf von Fluitin auch kenne. Aber es raucht ganz schön, ich habe es heute mittag ausprobiert.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Apr 08, 2025 9:00 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Was da raucht, ist das Flussmittel. Schon allein wegen der Zinn- und Bleidämpfe sollte man irgendeine Form von Absaugung haben. Aber ich habe gut reden - ich habe auch keine.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 [ 1440 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 92, 93, 94, 95, 96

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum