Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:31 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Di Mai 08, 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja, genau so ist es :wink:.

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Di Mai 08, 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Dann werde ich direkt meinen HDD-Recorder programmieren, damit ich den Beitrag nicht verpasse.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
:danke:
ICH WILL EIN AUTOGRAMM HOLGER!!!! :D
Klasse!!!!
:danke: :super: :danke: :super:

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Das war ja echt "für die Doofen" :mrgreen:

Aber Holger hat sich nichts anmerken lassen :super:

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Sehr gut gemacht Holger...
ich hab auch noch so einen Sinfonia 422 und den 522 in sehr gutem Zustand hier stehn :-)
Sogar mit ORIGINAL EM34 von Valvo die noch sehr gut ist weil sie wohl sehr oft abgechaltet wurde.

Viele Grüsse
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
SPITZE! :super: :super:
Kamen schon Anrufe aus Hollywood? :D

Gruß, Frank

PS: Es wäre mal interessant zu beobachten, ob Dampfradioforum.de nach dieser Sendung mehr Klicks als sonst bekommt.

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Zuletzt geändert von Bosk Veld am Mi Mai 09, 2012 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Habs auch gesehen :)

Bravo, super Leistung :danke: :hello:

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Nils hat geschrieben:
Das war ja echt "für die Doofen" :mrgreen:

Aber Holger hat sich nichts anmerken lassen :super:


Die Sendung war ja auch für den *normalen* Fernsehzuschauer, war aber ganz gut gemacht.
Holger hat sich richtig ins Zeug gelegt. :super:

@Holger
Wie lange habt ihr daran gedreht?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 19:46 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ein Beitrag in gewohnter Galileoqualität :mrgreen:
Wenn ich für alle meine Radio mit magischem Auge und "seitlichen Boxen" >100€ bekommen würde...

Aber sonst: sehr schöne Radios!

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen,

DANKE, DANKE ! Ich mache am September-Stammtisch eine Autogrammstunde.... :lol:

Es gab drei Drehtage, einmal hier zuhause (2,5 Stunden), in Neuss beim "Gutachter" (2,5 Stunden) und dann in Dormagen im Museum (etwa 2,5 Stunden).

Ich wäre auch gespannt auf die Klickzahlen des DRF im Nachgang der Sendung, kann das jemand beobachten ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Mi Mai 09, 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Holger.
Klasse! Einsame Klasse.
Allerdings hat die Sprecherin etwas Mist gelabert, aber okay.
Super! Hammer cool geworden!
Herzlichen Glückwunsch zur anstehenden Fernsehkarriere ;)
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Do Mai 10, 2012 6:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der Beitrag kann auch in der Pro7-Mediathek angesehen werden:

http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... 1.3178373/

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Do Mai 10, 2012 8:01 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo
Ich habe es aufgenommen, wenn Interesse an einer DVD besteht, Bescheid sagen

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Do Mai 10, 2012 9:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Manu hat geschrieben:
Allerdings hat die Sprecherin etwas Mist gelabert


ja richtig, das Szenarium war ziemlich gestellt (die Boxen bekommen keinen Strom, deshalb ist der Ton verzerrt, Röhren bekommt man heute noch günstig im Elektronikfachmarkt.)
Einen 3-stelligen Betrag für eine Sinfonia finde ich utopisch :-)

aber es ist nun mal Unterhaltungsfernsehen, und Holgers Auftritt war absolut professionell!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TV-Anfrage Pro7 Galileo
BeitragVerfasst: Do Mai 10, 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jupp,

danke ! Jahrelange Trainererfahrung im Umgang mit renitenten Azubis zahlte sich da wohl aus.

Diese Sinfonia würde ich unter, na sagen wir 230 Euro, aber nicht mehr weggeben. Allein die neue (echte) EM34 wäre mir 70 wert. Beobachte ruhig mal die ebay-Preise ein bißchen. Im Stammtisch sind mir wenigstens 2 Verkäufe an Außenstehende bekannt, die auch meine Vorstellungen locker toppten: einmal hat ein Interessent aus Deutschland ohne groß zu fragen 500 Euro für eine perfekte Sinfonia 522 gelatzt, eine weitere wurde für über 400 Euro an ein kleines, gelbes Männchen verkauft. :roll: :roll:

Unter 50 Euro kaufe ich die 422/522 immer, das lohnt sich auf jeden Fall.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum