Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:17 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Johann!

Auch von mir ein "Hallo" und auf jeden Fall alles Gute auf dem Weg der Besserung.
Hört sich ja schlimm an nach Deiner Beschreibung.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Paulchen.

Mit Röhrentauschen geht halt nicht bei uns! Da braucht`s auch Hirn!

Danke!

johann


Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am So Mär 25, 2012 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Das ist selbstverständlich wie ich finde.

Ich kann es nicht oft genug sagen. Vor Jahren waren es Deine Beiträge im RM.org, die mich wieder zurück zur Röhre und allgemein zu dem Hobby mit dem Strom und der Spannung gebracht haben. Das hat bis heute gehalten.
Von daher... :hello:

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Mo Mär 26, 2012 5:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Johann,

auch von mir, wenn auch mit Verspätung: gute Besserung !

Wenn ich mich nicht sehr irre, hast Du in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Nicht, daß wir auch das wieder verspätet erfahren....oder war der etwa schon ?

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Mo Mär 26, 2012 6:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger.

SCORPION.

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
So, jetzt habe ich einen Blick ins Innere tun können.

1) Zwei der drei nach vorne durchgesteckten Achsen (An/Aus und Pegel) sind nicht vom Chassis isoliert ! Die Vertiefungen für die Madenschrauben der Knöpfe sind sehr flach, so daß kaum Wachs oder anderes dort halten würde. Fazit: das Gerät ist, so, wie es ist, lebensgefährlich !

2) Nach Tausch der drei oben erwähnten Kondis gegen neue, dichte Typen habe ich einen ersten Probelauf gewagt, angeklemmt an ein Saba Wildbad 11, welches sowieso auf dem Arbeitstisch stand. UZ51 am Trenntrafo, Saba-Chassis nicht, ich habe bloß den einen.

Empfang ist prinzipiell gegeben, es werden 5 bis 6 Stationen klar hereingeholt, Demodulation arttypisch mit 2 Maxima. Dabei mäßig verrauscht und mit einem Pfeifen belegt, das so 3,5 oder 4 Khz haben könnte. Diverse weitere Stationen im Rauschen mehr erahnbar, als hörbar. Insgesamt kein wirkliches Vergnügen.

Spannungsmessungen habe ich noch nicht gemacht, das steht als nächstes an. Außerdem habe ich im Fundus eine flammneue UCH21 gefunden, leider nur eine. Da ich die ganzen Schlüsselröhren nicht testen kann, welche soll ich eher tauschen, die erste oder die zweite ?

Wenn einer von Euch starkes Interesse an dem Stück hat, würde ich es für den Einkaufspreis von 25 Euro abgeben, ohne weiter was zu machen. Oder gegen ein ähnliches Vorsatzgerät tauschen, welches aber ein Super sein sollte.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Zuletzt geändert von holger66 am Di Mär 27, 2012 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 18:42 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ist doch ein Anfang.
Ich denke mal, daß so ein Gerät auch schon richtig Antenne braucht, etwa Ringdipol auf dem Dach.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger und Leser.

Diese Art von Empfänger, ist als die Technik der Anfangsjahre von UKW ab 1949 anzusehen.

Das Pendlerprinzip beruht darauf, dass elektronisch die Rueckkopplung soweit angezogen wird, bis das Audion schwingt. Dann wird die Röhre gesperrt bzw. die RK soweit zurueckgenommen bis die Rk ausetzt.
Das geht periodisch mit einer Pendelfrequenz von 19 bis 40 Khz.
Die heutigen UKW- Sender habe zwar kein ARI mehr, aber Stereo und das RDS Radio-Data. System.
Diese arbeiten mit Frequenzen von 19 Khz bis 57 Khz. Mit diesen pfeift der Pender so, wie es frueher die gefuerchtenten Audion Amatuere taten, daher musste man eine Audion. Versuchserlaubnis erwerben, aber mit technischen Koennen.
Nochmals zum UZ51, der ist heute genauso brauchbar wie demnaechst die ASTRA - analog Tuner.

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger und Leser.

Diese Art von Empfänger, ist als die Technik der Anfangsjahre von UKW ab 1949 anzusehen.

Das Pendlerprinzip beruht darauf, dass elektronisch die Rueckkopplung soweit angezogen wird, bis das Audion schwingt. Dann wird die Röhre gesperrt bzw. die RK soweit zurueckgenommen bis die Rk aussetzt.
Das geht periodisch mit einer Pendelfrequenz von 19 bis 40 Khz.

http://www.radiomuseum.org/forum/allgem ... et_er.html

Die heutigen UKW- Sender habe zwar kein ARI mehr, aber Stereo und das RDS Radio-Data. System.
Diese arbeiten mit Frequenzen von 19 Khz bis 57 Khz. Mit diesen pfeift der Pender so, wie es frueher die gefuerchtenten Audion Amateure taten, daher musste man eine Audion- Versuchserlaubnis erwerben, aber mit technischen Koennen.

Nochmals zum UZ51, der ist heute genauso brauchbar wie demnaechst die ASTRA - analog Tuner.
Ich besitze fast alle Pendler und erzaehle kein Maerchen.

johann

Das Doppel ist ein Fehler von mir.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 19:12 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
@Radiowerkstatt,
Ich denke, das Pfeifen ist eine Überlagerung des (mit-)empfangenen Stereo- Pilottons mit der Pendelfrequenz- so interpretiere ich auch Ihre Antwort, korrekt ?
Muß ich mal fragen... den letzten Pendler hatte ich Ende der 70er, da wurde sogar noch Mono gesendet.
(Ja, gelegentlich wurde Stereo auch mal abgeschaltet ! Eine Sendung, die ich mal hier vorstellte, war im Mono gesendet worden, und man wies sogar darauf hin)

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Edi.

Wie oben gesagt, kann die Pendelfrequenz je nach Type bei 19 khz als auch bei 38 Khz liegen. Limann nennt sogar 100Khz, was mir zu hoch ist, aber der Respekt verbietet einen Protest.
Bei 19 der immer vorhandene Pilotton.
Bei 38 khz + - 15 liegt die Stereoinformation L-R oder <S> Signal genannt das pfeift nicht nur das ist der neue Hintz_Triller von ex.- ARI.
Im RMorg habe ich da viel gestritten, aber Sammler wissen mehr wie HF- Entwickler.
hier was positives dazu:
http://www.radiomuseum.org/forum/grundi ... tereo.html

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Di Jun 05, 2012 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das Gerät ist käuflich:

viewtopic.php?f=5&t=10746&hilit=schaub+uz51

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum