Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:11 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Do Jun 21, 2012 21:34 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wie soll ich denn jetzt vorgehen? Den 2x50µ Netzteilkondensator hab ich genau angesehen. Da ist an der Unterseite im Durchmesser von etwa 5mm etwas rausgequollen. Fühlt sich an wie verpappte Sägespäne. Die Messung ergab 47µ und 53µ. So gesehen wäre der ja noch in der Toleranz, aber das sagt vermutlich nichts über die Höhe des Leckstroms aus. Hab vorsichtshalber mal neue bestellt. Ein Fehler an diesem Kondensator würde sich vermutlich durch Brummen bemerkbar machen, oder? Brummen tut aber nichts.
Soll ich alle Teerkondensatoren tauschen?
Da ist auch so ein Teil das aussieht als hätte es drei Anschlüsse. Ist doch aber eindeutig ein Kondensator, oder?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Do Jun 21, 2012 22:04 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Achim,

dieser Kondensator sitzt meist vom Poti vor der Vorstufenröhre. Wenn du Glück hast ist das nen Geschirmter Kondensator. Der Schirm liegt dabei auf Masse. Du kannst dann einfach einen Axialen Kollegen nehmen und und diesen mit Kupferdraht umwickeln. Diesen Wickel einfach auf Masse = Fettig :mrgreen:

Falls du den 2ten Fall hast (Kondensator mit Widerstand): Du nimmst einfach den passenden Widerstand und Kondensator und schaltest die beiden so zusamen das es den alten Kondensator entspricht. Meist sind einfach ein Ende miteinander verbunden und die beiden Drähte der anderen Seite gehen in die Schaltung.


Wenn du bei den Gerätevorstellungen das AEG Magnetophon 58 von mir siehst, kannst du den Kondensator mit dem Silberdraht erkennen.... :super:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Do Jun 21, 2012 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
radiobastler hat geschrieben:
Auf den Fotos ist auch schön der Netztrafo zu sehen, also gibt es eine Netztrennung.


Trugschluss! Die reine Existenz eines Netztrafo muss nicht Netztrennung bedeuten. Es kann auch ein reiner Heiztrafo sein oder ein Spartrafo.

Im konkreten Fall ist allerdings wirklich Netztrennung vorhanden.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Fr Jun 22, 2012 4:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Jupp

gut gesagt
Fallbeispiel :Ilmenau 480 Radio aus DDR, hat E-Röhren, Trafochen.
Trafo entpuppt aber als Spartrafo -> keine Netztrennung, dafür auch keine Allströmer mehr.

Bei diese Philips ist netztrennung vorhanden. :super:

hallo Achim

Verpappte Sägespäne?
Verliert Elko ihre Saft?

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Fr Jun 22, 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das ist natürlich richtig. Ich habe jetzt nur an diese Philetta gedacht. :oops:
Gibt's denn Philettas mit Spar- oder Heiztrafo?

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Fr Jun 22, 2012 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Ich habe nur rumgehört dass eine Philetta mit E und U-Röhren Spartrafo drin hat.
Modell, da weiß ich nicht mehr genau.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Fr Jun 22, 2012 17:11 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
An der Lötseite des Elkos ist so ein kleiner Pfropf aus einer weisslichen, bröseligen und leicht schmierigen Masse. Hab den Elko mal auf 12V aaufgeladen. Er verliert die Spannung etwa so schnell wie ein aktueller 47µ Elko auch.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Fr Jun 22, 2012 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo achim

ich habe Verdacht
Macht Foto von ihm.
Leckende Elko könnte auch noch gute elektrische Werte aufweisen, der hält aber nicht mehr lang.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Sa Jun 23, 2012 8:21 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Zitat:
@Gery
Eine Phasenanschnittsteuerung ist kein Wechselrichter. Ein Wechselrichter macht aus Gleichstrom Wechselstrom, in der Regel für Auto und Camping gedacht, machen sie aus 12V=, 230V~.


Upps Sorry, Stephan hatte das einfach nur verwechselt ist klar ;-) Thema war im zweiten Lehrjahr.
Das hat aber auch jetzt nicht wirklich relevante Konsequenzen nach sich gezogen.

Thema Allstrom, da bin ich sehr vorsichtig geworden. Es gibt Französische Radios die sind mit einem Heiztrafo aufgebaut sind, diese sehen aus wie ein ganz normaler Netztrafo. Wenn ein entsprechender Schaltplan vorhanden ist, sollte man aber dennoch erst mal genau nach schauen ob es denn auch der richtige ist. Auch die Röhrentypen geben nicht immer Aufschluss darüber, ob ja oder nein. Philettas wurden hauptsächlich in der Allstromausführung gebaut. Macht euch auf der RM.org Seite selbst ein Bild, wie hoch die Anzahl von gebauten Netzgetrennten Philettas sind.

@Achim diese ERO100 Kondensatoren müssen alle raus, sind alle Schrott. Manch einer könnte noch funktionieren, aber du möchtest ja ein Radio das die nächsten 50 Jahre noch gefahrlos spielt.
Neue Kondensatoren gibt es bei Volker http://www.antikradio-restored.de/ die benutzen viele hier.
Dein Raketenhobby würde mich mal interessieren, kannst du evtl. in der Plauderecke ein paar Informationen zu deinem Hobby erläutern?

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Sa Jun 23, 2012 13:13 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für die Hinweise. Dann werde ich ma darangehen, die Kondensatoren zu tauschen. Momentan kämpfe ich verzweifelt gegen die Tücken des Thermoplastgehäuses. Es ist dermaßen verfärbt dass eine Neulackierung unumgänglich ist. Leider hab ich mich aus Faulheit und Bequemlichkeit zu einem 1K Spraydosensystem entschlossen - wider besseren Wissens. Die Quittung kam auch sofort oin Form von Runzeln auf dem Gehäuse. Bei 1K Systemen hat man eben keine Sperrschicht im Lackaufbau. jede neue Schicht erweicht den kompletten Aufbau von neuem und das lösemittelempfindliche Gehäuse reagiert darauf. mal sehen wie ich das hinkriege.

@ Gerry. Klar, mach ich gerne. Aus Zeitmangel ruht dieses Hobby grade auch etwas....

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal kurz "Hallo" sagen
BeitragVerfasst: Mo Jul 16, 2012 9:08 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Eventuell so, wie man auch Styropor lackieren kann. Einfach mit nem Holzleim Wassergemisch mehrmals grundieren.


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum