Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:18 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Fr Aug 31, 2012 18:52 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Mir fällt da grade was ein. Wie wir ja alle wissen, ist vor nicht allzu langer Zeit der Schlecker pleitegegangen. Bzw auch der dran angeschlossene Seifenplatz. Bei uns war da erst vor etwa 2 Wochen der grosse Resterlverkauf. Eventuell könnte man, wenn sich das rausfinden lässt, die Ladenbesitzer fragen, ob sie einem die dort noch rumstehenden Regale überlassen. Viel wird man da sicher nicht bezahlen müssen. Die sind doch froh, wenn sie nicht noch für die Entsorgung zahlen müssen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Fr Aug 31, 2012 20:19 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Langsam aber sicher hättet ihr einen guten Grund,diese lange und beschwerliche Reise auf euch zu nehmen,habe heute die Gestelle montiert.Ich mache dann noch Bilder davon.Um noch den Geographiekentnissen auf die Sprünge zu helfen,nehmt eine CH-Karte und etwa 50km südöstlich von Zürich,da liegt Einsiedeln.Auch wenn zurzeit der Steuer- und Luftverkehrstreit zwischen CH und D tobt,so hoffe ich doch,dass das nicht abschrecken würde. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Sa Sep 01, 2012 9:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Radiofreund hat geschrieben:
Um noch den Geographiekentnissen auf die Sprünge zu helfen,nehmt eine CH-Karte und etwa 50km südöstlich von Zürich,da liegt Einsiedeln.


Puh!!! Dann bin ich ja beruhigt. :D Ich hatte schon befürchtet es gibt einen Ort an dem ich noch nicht war. :mrgreen:

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 7:43 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Ich hab`noch davon geschrieben,dass ich von den,noch leeren Gestellen ein paar Fotos mache,et voilà:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 8:41 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Etwas schöner ists, wenn man um ein paar cm kürzere Haken nimmt und in die Brettl ein kurzes SackLoch reinmacht, wo die Nase Platz hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 8:45 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Besonders auf dem dritten Bild ist zu erkennen, daß einige Bretter am Ende ein ganzes Stück "in der Luft" hängen, also ein ganzes Stück ohne Stütze sind. Willst du das so lassen? Da dürften sich die Bretter im Laufe der Zeit ganz schön durchbiegen, wenn nicht sogar brechen.

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Mo Sep 03, 2012 9:29 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Ja,diese Bügel kenn`ich,wäre auch noch eine Option gewesen,sieht dann etwas edler aus.Da müsste man dann eben noch die entsprechenden Löcher bohren.Stimmt,es hängen noch einige Bretter durch,wurden wohl nicht ganz plan gelagert.Brechen werden sie nicht,da es "verleimtes Massivholz" ist.Bei ganz extremen Durchhängern habe ich noch solche,die etwas gerader sind.Die definitive Stockwerkeinteilung,d.h die Höhe,wird individuell den Exponaten angepasst.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 3:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Man sieht ja solche Konstruktionen öfters. Ich hätte da allerdings die Angst, daß mir das ganze von der Wand fällt.
Ich weiß jetzt nicht genau, wieviele Radios mit welchem Gewicht da gestellt werden, doch auf die Menge gesehen, sollten da einige Kilos zusammen kommen.
Bei mir würde so etwas nicht gehen, da einerseits die Wände es nicht hergeben würden, anderseits die von mir bevorzugten Vorkriegsgeräte doch in einer anderen Liga spielen als "normale" Nachkriegsgeräte. Da wiegt ein Radio schnell mal 25-30 Kilo. Und das dann auf die Menge der Geräte gerechnet...
Will da nur mal einen Denkanstoß geben.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 7:55 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Bezüglich der Stabilität,so kann ich sagen,dass ich in meinem Museum I bisher keine Festigkeitsprobleme hatte und dort ist es grösstenteils nur eine relativ dünne Holzplatte,in der die Holzschrauben drin sind.Siehe Bild.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Mir ging es da weniger um die Platten. Meine Angst wären die Gestelle an der Wand. Wenn da die Schrauben nicht halten. Au Backe...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 14:40 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Da kann ich Dich beruhigen,Sechserdübel und Vierzigerschrauben,das hält!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 15:42 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Paulchen, wenn die Schienen an der Wand ordnungsgemäß befestigt sind, also alle ca. 20 cm, dann dürfte das kein Problem sein. Es sei denn, bei so Wänden, wie bei mir. :mrgreen:

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Sep 04, 2012 23:26 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Es ist ja nur alle 4 Löcher eine Bohrung drin. Wenn das nicht reicht kann man in die Mitte nochmal eine (im Extremfall sogar 3) zusätzlich reinmachen. Gut, gegen miese Wände hilft das alles nichts. Da kann man fast nur Klebeanker hernehmen. Bei ner ordentlichen Wand fällt eher die Wand um, als dass es nen Dübel rauszieht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Mi Sep 05, 2012 6:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ja, ich denke wie man vernünftig dübelt und befestigt habe ich durch meinen Beruf mal bis zur Erschöpfung gelernt :mrgreen: .
Aber das nur am Rande.

Wenn die Wände bei Dir alle fest sind und die Dübel halten, sollte das kein Problem sein. Mir ist eben genau diese Sorte von Regal mal von der Wand gefallen, da dort eben keine Dübel auf Dauer der Belastung stand gehalten haben. Daher meine "Angst". Heute würde ich solche Sachen nur noch mit Standregalen machen.
6mm Dübel halte ich zwar für ein wenig optimistisch (ich hätte zumindest für die beiden oberen 8mm genommen) aber wenn es so wie Du beschreibst alles hält, sei es drum.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Do Sep 13, 2012 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Beiträge: 342
Hallo,

ich habe diese Regale hier. :wink:

(Falls was schief steht: das Weitwinkel verzerrt etwas; ich muss es mal zum Richten einschicken, sry.)

Gruß Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Penthode?


Nach oben
  
 
 [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum