Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:05 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
error_empire hat geschrieben:
Kann ich an den Tonabnehmereingang ohne viel Gedöns Laptop oder Internetradio anschließen?


prinzipiell passt das. Für TA Betrieb müssen an diesem Radio zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Beim Anschluß von externen Signalquellen sollte es aber überprüft sein. Das gilt für jedes Röhrenradio! Die meisten Kleinen haben Spartrafo, viele sind Allströmer. Bei diesen ist dringend davon abzuraten irgendwelche Geräte anzuklemmen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 0:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 08, 2012 0:12
Beiträge: 38
Wohnort: Dresden
Deine Wünsche alle in einem Radio vereint,hab ich noch nie gesehen.
Zufällig hab ich das hier anzubieten:
Blaupunkt Nizza-ist im Radiomuseum gelistet
Breit 425
Hoch 240
Tief 200
Din für Tonband
reines Wechselstromgerät-also Netzgetrennt.
Da könntste dann eine Lightshow nach eigenem Geschmack dranzimmern.
Gruß vom Ekke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 0:55 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
@Saarfranzose: Danke für die Infos. Nun ja, da hilft nur Geduld haben, Suchagent bei den üblichen Seiten einstellen, und nächstes Jahr wieder mit offenen Augen über den Flohmarkt gehen. Scheint ja relativ rar zu sein das Teil.

@Panikaugust: Wenn Du das hier meinst... nein, das ist leider nicht nach meinem Geschmack.

Ich denke, mir wurde schon mit den zwei von Denis vorgeschlagenen Modellen (Saba Sabine und TeKaDe Weltbote junior) und dem von Saarfranzose vorgeschlagenen Tonfunk W125H ganz gut weitergeholfen.
:danke: an alle!

Ciao
Timo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 09, 2012 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 08, 2012 0:12
Beiträge: 38
Wohnort: Dresden
Dateianhang:
CIMG4217 A.jpg
Hallo Timo-wat sachste nu?
Gruß Ekke


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 11, 2012 15:28 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Okay, das kommt schon cool. :super:
Trotzdem sagt mir das Design bei diesem Modell nicht zu. Ich weiß auch nicht warum... Vielleicht zu rechteckig - vielleicht zu wenig echtes Holz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 12, 2012 20:38 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Gery hat geschrieben:
Löwe Bella-Luxus 3711W wäre das nichts?


Das ist kein Anfängeradio!

Da es ein echtes Klangwerk hat, und nicht nur eine einfache Tonblende, geht es da sehr sehr eng drin zu.

Weiter haben die Bellas Drehknopfmangel. Die Drehknöpfe sind aus recht minderwertigem Material gefertigt und der Zahn der Zeit tut sein Übriges. Also wenn man eine nimmt, immer drauf achten, daß die Knöpfe vorhanden sind. Und später dann beim Abmontieren ganz vorsichtig damit umgehen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 20:12 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also für mich gibt es in diesem Segment nichts schöneres als eine Philetta. Vor allem kann man aus diversen Varianten wählen. Hellelfenbein oder Bakelit, und in der passenden Farbe lackieren kann man sie auch noch. Und Din-Anschlüsse haben die neueren Varianten auch anzubieten. Saba Sabine gefällt mit persönlich nicht so gut. Die Graetz Komtess 214 sieht auch sehr kultig aus.
Es gibt ein paar Philettavarianten die unten einen Lochboden haben. Aber einen Schlag kann man da allenfalls bekommen wenn man mit Drähten oder Nadeln da drin rumstochert. Bei kleinen Kindern im Haus wäre ich vorsichtig, aber ein Erwachsener muss sich schon extrem dämlich anstellen und da eine gewischt zu kriegen.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 1:03 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo,
eine Idee hätte ich noch. Das Telefunken Jubilate S
@Erik die Jubilate ist sogar noch kleiner als die Bella 8_) aber leichter zu restaurieren :hello:

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 14, 2012 16:16 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
@Erik: Danke für den Hinweis!
@achim1 + Gery: Nochmal zwei Volltreffer! Wobei mir die Graetz Komtess 214 noch ein bißchen besser gefällt (schon auf Tonfunk Violetta W125H Niveau :) ).
Wegen dem Lochboden: Ich habe keine Kinder, aber dafür eine Freundin die unter Putzwahn leidet; da ist es gut zu wissen ob hier - zumindest in theoretischer Form - eine Gefahr lauert.

Ciao
Timo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 15, 2012 2:04 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2781
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die Komtess hat halt nicht ganz so einen schönen Beleuchtungseffekt, sieht aber extrem knuffig aus. Leider sind die sehr schwer zu bekommen und wenn mal eine angeboten wird ist sie ziemlich teuer.
Die Philettas mit Din-Buchsen haben Netztrennung, sind von daher schon mal ungefährlich und da sie kaum mehr warm werden haben die auch einen geschlossenen Boden.
Mit Salzwasser oder Essig sollte dein Schatz sie natürlich nicht grade tränken... :mrgreen:
@ gery: Stimmt, die Jubilate ist auch ein richtig schönes, kleines Radio. Die sind leider auffallend häufig an der transparenten Kunststoffeinfassung gerissen und ein solcher Schaden ist irreparabel. Das kriegt man nicht mehr so hin dass man es nicht sieht.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 20, 2012 12:36 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
auch wenn es den Freunden deutscher Technik nicht so zusagt,

einen kleinen Franzose nehmen :wink:
Die haben oft eine Beleuchtung als käm Napoleon zu Besuch...

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 20, 2012 14:18 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ja du hast Recht Martin, die haben teilweise so viel Beleuchtung das man das Licht auslassen kann. Hier beim Jupp auf seiner Seite sind ein paar schöne Exemplare: Spickelmir's Saarfranzosen

:hello: Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 25, 2012 9:45 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Martin hat geschrieben:

einen kleinen Franzose nehmen :wink:
Die haben oft eine Beleuchtung als käm Napoleon zu Besuch...

lG Martin


Na ja, Französisch im Dunkeln birgt gewisse Risiken...

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 14:51 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Die Suche hat im übrigen ein Ende: Saarfranzose hat mir ein Angebot für seine Violetta gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte. :D

Dateianhang:
SDIM2976.jpg


Schönen Sonntag noch
Timo


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
Beiträge: 121
Wohnort: Hessen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wie schön! So eines hätte ich auch gerne :mauge:


Nach oben
  
 
 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum