Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:33 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hi,
für "mono" waren diese "3D Radios" einfach super und an Klangfülle kaum zu überbieten, auch heute noch!!
Als Stereo kam, wollte man vor sich akustisch "die Bühne" sehen und möglichst jedes Instrument an einem bestimmten Ort hören. Das ging anfangs nur an einer Stelle im Raum.
In der Folgezeit hat man gigantische Anstrengungen in Richtung Boxen und Kopfhörer unternommen, um das Klangerlebnis zu perfektionieren.
Heute schert man sich nur noch wenig darum, bis auf einzelne Leute, die mit einer prachtvollen Anlage klassische Musik oder auch andere anhören, als wären sie im Konzertsaal, doch das sind die wenigsten. Bei 90% der Zuhörer "dudelt" das Radio vor sich hin, ohne daß einer sich um das Klangerlebnis "Stereo" schert.

Höchstens im Kino mit 6 Kanal-Ton (oder noch mehr?) reißt es die Zuhörer vom Sessel, in Suhl/ Thüringen gibt es eine Kinoanlage mit 24 Kilowatt Musikleistung und 3D - Brillen. Da tritt den Zuschauern der Angstschweiss auf die Stirn, weil die Trommelfelle platzen könnten(?).

inzwischen Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Beiträge: 191
Wohnort: DE-NI-H
Moin,

einige der 3D-Radios hatten wirklich einen verblüffenden Raumklang, wie z.B mein Graetz Melodia M 4r418.

http://www.radiomuseum.org/r/graetz_mel ... _r418.html
(der mit dem Porsche Modell obendrauf ist meiner :D )

Die Technik wird auch in Johann's Bericht erläutert, unter 4R Technik.

Das Gerät hat 2 grosse Lautsprecher für den tiefen Bereich, einen Hochtöner in der Mitte und einen Druckkammerlautsprecher für den mittleren und hohen Bereich, mit angeschlossenen Metallrohr, welches hinten und an der Seite Öffnungen hat.

Wenn man die 4R Taste drückt, hat man (zumindest ich) wirklich den Eindruck eines Raumklanges.

Gruß
Manne

PS: Den habe ich vor 13 Jahren im Trödelladen für 50,- DM gekauft, da er mir an's Herz gewachsen ist, habe ich Ihm vor Jahren eine NOS EM34 gegönnt (siehe Avatar) :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 18:24 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Hallo Manne

Einen solchen hab ich auch. Ist wirklich ein gutes Teil.
Zuerst wollte ich ihn wieder abgeben, hab ihn dann doch nach der üblichen Überholung
behalten. Was ich an den Melodia noch gut finde ist das man das die Anzeigeröhre (EM34) abschalten
kann. Sowas ist bei den heutigen Preis für die EM34 nicht schlecht.

Viele Grüße
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Beiträge: 191
Wohnort: DE-NI-H
frank8 hat geschrieben:
Hallo Manne
Was ich an den Melodia noch gut finde ist das man das die Anzeigeröhre (EM34) abschalten
kann. Sowas ist bei den heutigen Preis für die EM34 nicht schlecht.


Hallo Franz,

ja, die Abschalttaste hat mir die Entscheidung auch noch leichter gemacht, das teure Gut dort einzusetzen :-)

Leider hat Graetz die Sache mit den Schallkompressor nicht weiter verfolgt, spätere Geräte hatten das (glaub ich) nicht mehr, dafür aber 2 x EL85 oder 2 x EL95...

Andere Hersteller hatten ja auch den Schallkompressor, wie z.B. der deutlich bessere Nordmende Tannhäuser 58:
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... 58_3d.html

..allerdings ohne diese Metallrohre, dessen leichte Laufzeitveränderung den Raumklangefekt wohl noch besser rüberbrachten..(?)

Gruß
Manne


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Beiträge: 191
Wohnort: DE-NI-H
Dudeldidi hat geschrieben:
Da muß dann aber der nächste Schritt; der zu den Komponentenanlagen mit einem zentralen Stereo-Gerät und den zwei rechteckigen Lautsprecherkisten, der nach den hochformatigen Radios mit eingebauten Lautsprechern kam, doch ein riesiger Rückschritt in diesem Punkt gewesen sein?


ich würde sagen: Ein riesiger Vortschritt!

Mit zwei getrennten Kanälen mit entsprechenden Aufnahmemöglichkeiten, zwei Verstärkern und zwei Lautsprechern kann "Stereo" genau das bieten, was die Monogeräte mit dem "Pseudo-Raumklang immer erreichen wollten.

Gruß
Manne

hoppla, charlie hat's schon ausführlich beschrieben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 19:29 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Aber ohne Berücksichtigung jeglicher Erkenntnisse, die man zwischenzeitlich über die unterschiedliche Ausbreitung der Frequenzen erlangt und die man in die aufwändigen Lautsprecherkonstruktionen hat einfließen lassen.

Bis auf die Aufteilung in mehrere Treiber der Frequenzen wegen spielen aktuelle Boxen in der Hinsicht doch eher wieder auf Volksempfängerniveau.
Die Hornkonstruktionen mit ihren internen Schallumleitungen und bewußt gewählten Laufzeitverzögerungen mal ausgenommen.

Oder sehe ich das falsch?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
weiser_uhu hat geschrieben:
In der Folgezeit hat man gigantische Anstrengungen in Richtung Boxen und Kopfhörer unternommen, um das Klangerlebnis zu perfektionieren.


In den frühen 80er Jahren war "Kunstkopf" für mich der Hit! Meine damalige Anlage, ich glaube es war ein Saba 9120, konnte das prima empfangen. Dann kam noch ein für mich damals sauteurer Kopfhörer von Sennheiser für über 400,- DM dazu und ich konnte "Kunstkopf" hören. Auf einem WDR-Sender kam jedes Wochenende ein Hörspiel in dieser Form. Das war schon sehr beeindruckend und mit dem heutigen 5.1 durchaus vergleichbar (wohlgemerkt nur über Kopfhörer!). Ich hatte mir auch einmal eine Kunstkopfschallplatte gekauft, da kam der Effekt aber nicht so doll rüber. Ich muß unbedingt mal nachsehen ob ich die nicht noch habe. :-) Der Saba und der Sennheiser sind längst im elektronischem Himmel.

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 19:58 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ja, die Kunstkopfgeschichte kenne ich auch noch. War damals sehr populär und der stilisierte Sennheiser-Kunstkopf zierte jahrelang jede HiFi-Zeitschrift.

Bild


War auch der Genickschuß für die gerade anlaufende Quadrophonie-Welle, in der einige Hersteller damals ein Heidengeld versenkt hatten.
Geblieben ist von beiden nichts.

Die Hörspiele habe ich übrigens auch verfolgt.
Was aber nie so richtig geklappt hat, war, Musik in dieser Technik rüberzubringen. Das klang alles irgendwie nicht gut.

Ich benutze das System aber heute noch beim Filmen mit dem "Ohrwurm", einem Mikrophon vom Wolfgang "Rüssel" Winne, das sich dieses Effektes bedient.
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beispiel.html
Erstaunliche Raumempfindung, wie man in den Beispielen auf der Seite hören kann.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: So Dez 23, 2012 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
ja Kunstkopf - Stereofonie, das war wirklich beeindruckend. Vorallem bei Hörspielen hat man geglaubt, man säße mittendrin.

Bei Musik gab es immer Probleme mit "vorne - hinten", weil die Laufzeiten gleich sind. Deshalb glaubte man immer, die Musiker spielen hinter dem Zuhörer. Vergeblich versuchte man, die Musiker "nach vorne" zu holen, doch das klappte wohl nie, wahrscheinlich weil man sie nicht "sah".

Eine Firma mit B und 4 Buchstaben hat sich sehr um Lautsprecher verdient gemacht, sie waren sehr teuer, gingen aber auch unglaublich gut. Aber auch diese Euphorie hat sich etwas gelegt.
Trotzdem glaube ich, ihr könnt auf eure 3D bzw. 4R - Radios echt stolz sein!

Weihnachtsgrüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum