Hi Basti,
ein super Projekt

das steht mir noch bevor.
Eines habe ich jedoch nicht verstanden. Wenn du doch eh über den Trenntrafo, wie es auch nach VDE-Vorschrift vorgeschrieben ist fährst, warum dann die doppelte Absicherung via FI?
Sicher kann es nicht Schaden, aber selbst bei 100 hinter geschalteten FI´s ist immer noch keine 100% Sicherheit gegeben.
Mit der Selektion nach Auslösezeit habe ich auch nicht verstanden. Der FI mit der kürzesten Abschaltzeit wird immer zuerst frei schalten. Falls du nach dem Trenntrafo durch Potential-Differenz einer Radioschaltung oder was auch immer, eine gewischt bekommst wird der FI nicht auslösen. Logisch, den das Fehlerpotential ist ja Erdfrei.
INFOSIch würde mit einem FI die Werkstatt absichern, völlig ausreichend.
Basti hat geschrieben:
FI Schalter wird nicht benötigt da ich alles über Trenntrafo laufen lasse. Es kommen noch 2 rote Steckdosen rein die über den Trafo gehen.
Das lieber Basti ist nicht zulässig. Es darf nur ein Verbraucher pro Trenntrafo angeschlossen werden.
Aber auch da gibt es Informationen im Netz. Da sich die VDE Vorschriften immer mal wieder ändern, muss auch die Elektrofachkraft immer mal wieder vor der Beantwortung solcher Fragen, nach schauen.
Charlie hat geschrieben:
FI- Schutzschalter solltest Du trotzdem machen, denn auch der Trenntrafo kann mal Schluss bekommen, mach einfach einen rein, kostet doch nicht die Welt....

Bei Trenntransformatoren nach Normvorschrift sind Primär- und Sekundärwicklung dagegen in getrennten Wickelkammern am magnetischen Kern untergebracht.
Deswegen bekomme ich ja immer Pipi in die Augen (nicht vor Lachen), wenn manche versuchen sich aus einem Radiotransformator einen Schutztrenntransformator zu basteln.
Basti die Idee mit der Holzplatte ist super gut, du hast mich damit auf die Idee gebracht eine Metallrasterplatte an die Wand zu montieren. So kann ich dann verschiedene Halter leicht mit Schrauben befestigen.
Da bei uns bald Sperrmüll ist, werde ich endlich den Kellerraum entrümpeln und dann unten meine Werkstatt einrichten.
50m² Neubaukeller, dürfte für meine Zwecke reichen.

Falls gewünscht werde ich auch berichten. Aber zuerst klaue ich dem Basti mal einige gute Ideen
Viel Spaß bei deinem Projekt, mit vielen lieben Grüßen wünscht
Gery