Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:11 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Mär 26, 2013 8:40 
Online

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo

Neulich hatte ich einen Telefunken Jubilate zur Reparatur.

Bild

Das Seil zum UKW Teil war gerissen habe einen ganzen Nachmittag damit verbracht, ein Gefummel kann ich euch sagen, hatte noch ein Radio in meiner Sammlung wo ich mal schauen konnte.
Auf dem Seilführungsplan war dies nicht eingezeichnet.

Bild

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 26, 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich schwöre zu Seileauflegen auf das:
Bild
das sind Chirurgieklemmen, rastbar und in allen möglichen Formen.
Wer interesse hat, vlt. kann ich nochmal welche besorgen :wink:

Grüße Moritz Krell

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 26, 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Beiträge: 382
Wohnort: Weserbergland
Diese Klemmen findet man auch bei unseren geliebten Ebay, wo denn sonst :P http://www.ebay.de/itm/Martin-Klemme-Ni ... 5d3bc343ec

Ich denke , das kann man unbesorgt kaufen. Sowas können die Versender-Deppen nicht zerstören :lol:

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 6:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
So, das Saba Wildbad 125 ist also schon mehreren hier unangenehm aufgefallen. Hat jemand ein Bild davon, auf dem man erkennen kann, warum das so schwierig ist ? Und unterscheidet es sich von den Nachbargeräten Wildbad 100 und Wildbad 11 bzw. dem Freudenstadt 125 ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 9:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Wildbad 100 hat die gleiche Problematik. Bilder der entsprechenden Stellen hab ich leider keine.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 11:34 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich hab heute morgen mal mein Wildbad 125 mit meiner vermurksten Seilauflage aus der hintersten Ecke herausgekramt und mal eben das Chassis ausgebaut und die Stelle fotografiert. Die Konstruktion des Seilzuges an sich ist sogar relativ einfach. Nur das das Rad von dem Tuner direkt hinter dem Skalenhintergrund mitsamt der Spannfedern ist erschwert die Sache ziemlich.

Man sieht ich habe kein richtiges Skalenseil verwendet. Das kommt deswegen, weil ich zu dem Zeitpunkt satte drei Meter teures Seil verschwendet habe und danach keine Lust auf noch mehr Verlust hatte. Und mit einem Seil aus dem Baumarkt weitergemacht habe. Das funktioniert übrigens bei manchen Radios auch sehr gut.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 15, 2013 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Zum Material für Eigenbau von Ersatzseilen kann ich sagen, daß ich bisher immer beste Erfahrungen mit Angelschnur gemacht hab.
Leiert nicht aus und läuft sauber über die Rollen und Wellen

Aber das Härteste was ich erlebt hab war beim Saba Lindau 18 mit getrennten AM - FM Seilen, da hat doch tatsächlich so ein dämlicher Klötenköter glatt versucht, ein Hosenzug-Gummi!!! zusammenzuknoten und einfach drübergelegt :lol:
Das konnte natürlich nix werden, da drehte sich logischerweise absolut nix.
Hab damals leider kein Foto davon gemacht, das wäre der Brüller schlechthin :jump:
Ich hab dann auch nen halben Tag gebraucht um das Schema auszuknobeln und ein neues aufzuziehen.

Allerdings hat dieser Engschädel nicht nur das alte kaputte Seil weggeworfen sondern gleich den Zeiger mit :wut:
jetzt hat das Teil erstmal nen provisorischen Zeiger aus nen stück isolierten Kupferdraht von nem alten NYM-Kabel :mrgreen:
bis ich vielleicht irgendwann nen originalen finde
Dateianhang:
P3270001.JPG

Das funktioniert zwar recht gut, aber macht doch Schleifgeräusche, weil der Zeiger durch nen schmalen Schlitz laufen muss


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 15, 2013 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ColonelHogan9162 hat geschrieben:
jetzt hat das Teil erstmal nen provisorischen Zeiger aus nen stück isolierten Kupferdraht von nem alten NYM-Kabel :mrgreen:
bis ich vielleicht irgendwann nen originalen finde


Kannst Du mich diesbezüglich am Samstag mal per E-Mail fragen (sonst vergesse ich das wieder)? Ich bin mir nicht sicher, meine aber einen Zeiger eines Konstanz Stereo (gleiche Skala) liegen zu haben.

Gruß aus Ramstein-Miesenbach... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum