Zitat:
Wie will man eigentlich den Klang auf einem Video beurteilen?
@achim
Hast natürlich recht. Objektiv lässt sich auf diese Art gar nichts beurteilen.
Ich habe bei diesem Video auch eher "zwischen den Zeilen gelesen", also da wo die Aussetzer waren wegen Kontaktschwierigkeiten oder wie er die Sender gesucht hat und wie schnell und problemlos sie scharf eingestellt waren und vor allem kein Netzbrumm bei den leisen Stellen.
Wenn man auf so etwas achtet, kann man sich durch aus ein Urteil bilden über die Klangqualität einer Philetta. Hab in meinem Fundus zwei Philettas. Eine mit Kondensatorkur (= 283z) und eine ohne Kondensatorkur (=273u). Die 273u brummt weniger als die 283z und hat auch den besseren Empfang.
Zitat:
Ich schrieb es ja bereits, dass es bei Youtube viele Deppen gibt, die überhaupt keine Ahnung haben.
Sie ersetzen weder Elkos und Papierkondensatoren, noch Gleichrichter, laden Videos ihrer Geräte trotzdem hoch und finden es auch noch toll.

Das hier angesprochene Video mit dem Philetta ist ein solcher trauriger Fall.
@Denis
Würde ich jetzt nicht unbedingt behaupten, in wenigen Ausnahmen so auch bei meiner 273u Philetta, spielt das Radio fast genauso gut wie in jungen Jahren. Nur hat man natürlich das Risiko, dass sich das natürlich mal schnell zum Schlechteren ändern kann. Merkt man dann dass der Klang verzerrt und die Lautstärke rapide runter geht usw., aber bei meiner ist das noch lange nicht soweit.
Aber ganz klar: es ist ein Risiko. Diesem Youtube-Mensch wurde das ja schon in seinen Kommentaren nahegelegt, zumindest weiß er es jetzt.
Mein Fazit zu diesem Video ->Nicht alles was auf den ersten Blick dilettantisch rüber kommt ist kompletter Murks und wie schon ein Vorposter geschrieben hat: hätte sich der Kameramann beim dran-herum-fingern einen Stromschlag geholt und hätte das auch mit gefilmt, dann es wäre es sogar noch unfreiwillig komisch geworden - sofern der nicht dran gestorben wäre!!!
Ein schönes Wochenende (und frohes Wählen)
Bernd