Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:23 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück die 2.
BeitragVerfasst: Mo Nov 18, 2013 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nun, ich hab ihn noch nicht gekauft, Karl-Heinz behälst Du ihn nun doch selbst?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück die 2.
BeitragVerfasst: Mo Nov 18, 2013 20:37 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Audion hat geschrieben:
Ich habe den AU geprüft und auch die LS-Spule gemessen, beide haben Durchgang, sind also nicht offen.

Das mit den hohen Spannungen ist im Schaltbild klar ersichtlich, die von Dir angegebenen Spannungswerte

sind darin auch so verzeichnet. Klar, da ist Obacht geboten !


Obacht vor allem bei der Teilebeschaffung. Ich würde die Ersatzkondensatoren für den 6+6 auf mindestens 450 - Volt dimensionieren.

Na, dann sollte es ja jetzt nicht mehr schwierig sein, zielgerichtet vorzugehen. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Gleichrichterröhre AZ1 bereits "sichtgeprüft" hast, d.h.: beide Heizfäden intakt (?).

Anodenspannung sollte sich, da die Feldwicklung und der AÜ Durchgang haben, ja an der Anode der AL4 messen lassen.

Wobei mir auffällt, dass auf dem Foto die AL4 nicht nach AL4 aussieht. Was ist da verbaut?

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück die 2.
BeitragVerfasst: Mo Nov 18, 2013 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
la_gune hat geschrieben:
Audion hat geschrieben:

Neee.... es war vorher eine 0,1 A - Sicherung drin, da hatte wohl jemand Probleme mit den 10er Potenzen.

Die 0,1er ist natürlich sofort durchgegangen.....

Lt. Mende 1938 gehört eine 1 A - Sicherung in das Gerät, steht auch "1000" am Si.-Halter.


Sollte die Sicherung auch. :wink:

P = U * I = 230V * 1A = 230VA = 230W.

Wenn also die Leistungsaufnahme nur langsam ansteigt, bleibt die Sicherung heile. Ist es eine "träge" Sicherung, geht die sogar noch einen Moment lang bei höherem Strom. :shock:


Eben, es kommt auch auf das Auslöseverhalten der Schmelzsicherung an, also bei welchem Überstrom löst sie nach welcher Zeit aus. Üblicherweise wird das in Diagrammen dargestellt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück die 2.
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2013 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Freunde,

der Peter (volvofan) wird sich des Radios annehmen.

Von ihm werdet Ihr das Weitere hören.

Danke an Euch alle, für das rege Interesse an diesem schönen alten Radio.

Peter wird ihn wieder zum Laufen bringen, da bin ich sicher. :super:

VG

Karl - Heinz

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück die 2.
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2013 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Freunde der Röhre,

Audion hat geschrieben:
der Peter (volvofan) wird sich des Radios annehmen.

So ist es.

Audion hat geschrieben:
Von ihm werdet Ihr das Weitere hören.

Ich habe Karl - Heinz versprochen, den weiteren Vorgang zu dokumentieren und dieses werde ich tun!
Allerdings wird es dieses Jahr wohl nichts mehr, die Gesundheit bremst mich massiv aus und es stehen vorher noch Zwei andere Geräte an.

Ab Ende des Jahres bin ich arbeitslos und sollte dann (eingegrenzt wegen Gesundheit) etwas mehr Zeit haben, sofern es machbar ist, geht es richtig los. Ich versuche ab dann, jedwede Arbeit zu dokumentieren. In der Ruhe (auch wenn es etwas dauert) liegt die Kraft.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum