Audion hat geschrieben:
Ich habe den AU geprüft und auch die LS-Spule gemessen, beide haben Durchgang, sind also nicht offen.
Das mit den hohen Spannungen ist im Schaltbild klar ersichtlich, die von Dir angegebenen Spannungswerte
sind darin auch so verzeichnet. Klar, da ist Obacht geboten !
Obacht vor allem bei der Teilebeschaffung. Ich würde die Ersatzkondensatoren für den 6+6 auf mindestens 450 - Volt dimensionieren.
Na, dann sollte es ja jetzt nicht mehr schwierig sein, zielgerichtet vorzugehen. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Gleichrichterröhre AZ1 bereits "sichtgeprüft" hast, d.h.: beide Heizfäden intakt (?).
Anodenspannung sollte sich, da die Feldwicklung und der AÜ Durchgang haben, ja an der Anode der AL4 messen lassen.
Wobei mir auffällt, dass auf dem Foto die AL4 nicht nach AL4 aussieht. Was ist da verbaut?
k.