Vagabund hat geschrieben:
Was mich absolut wundert, ist die Tatsache, dass noch niemand eine Elektra im Kompaktsegment genannt hat. Ich war von meiner 56er regelrecht erstaunt, welch erwachsenen Klang sie für so eine kleine Kiste bringt.
ich habe bisher immer dicke Brummer restauriert, und musste jetzt zum ersten Mal ein Kompaktradio als Weihnachtsgeschenk fertigmachen, ein Nordmende Elektra 56.
Ganz ehrlich, wenn ich ein Radio nicht empfehlen werde, und sicher nicht noch einmal reparieren werde, dann das. Vielleicht liegt es ja daran, dass die kleinen Radios auch immer billige Radios gewesen sind, aber die Detailausführung ist schon ziemlicher Murks. Es beginnt mit der Skalenkulisse und den Klangreglerskalen aus bedrucktem Papier. Weder die Skalenzeiger noch die Klangreglerskalen haben eine saubere Führung, der Antrieb der Klangregleranzeiger erfolgt durch Gummiringe, die direkt auf den Achsen stecken. Wahrscheinlich um zu vermeiden, dass die Anzeiger die Skalenscheibe von hinten durchreiben, hat man zwei Streifen Tesafilm von hinten auf die Skalenscheibe geklebt. Diese sind heute natürlich knüppelhart, und fallen einem zusammen mit der goldenen Farbe der Skalenscheibe entgegen.
Alles ist aus nicht entgratetem Blech zusammengebaut, ich habe noch nie ein Chassis gesehen, das beim Arbeiten ein derartiges Verletzungsrisiko darstellt. Alles, sogar der Netztrafo, ist mit verbogenen Blechlaschen befestigt.
Der Hammer ist aber der Duplexantrieb. Wenn man doch überall den Rotstift ansetzt, wieso verzichtet man dann nicht ganz auf den Duplexantrieb, und baut stattdessen so eine Krankheit ein.
Dann die ganzen Plastikteile der Marke Bloss nicht zu intensiv anschauen, und schon gar nicht anfassen. Ich bin froh, dass das Ding wieder zusammen ist und spielt, ohne dass eine Verzierung abgebrochen ist.
Ich habe beim Elektra das Gefühl, dass man versucht hat, die Ausstattung eines grossen Radios in ein kleines zu packen, und die Kosten dafür von der Qualität abgespart hat. Den Klang finde ich erwartungsgemäss. Man kann damit Radio hören, mehr aber nicht. Die Höhen fehlen genauso wie echtes Volumen, daran ändern auch die getrennten Klangregler nichts. Das Radio ist hübsch, aber grauenhaft verarbeitet, und zum vollwertigen Hören nicht geeignet. Dafür war es wahrscheinlich auch nicht gemacht, eher als Philetta Alternative.
Gruss Frank