weiser_uhu hat geschrieben:
Hallo Frank!
Natürlich darf jeder seine Ansichten äußern, dazu ist das Forum ja da, und ich möchte Dir gerne Recht geben. Im Ansatz sind die Bemühungen der EU immer richtig, doch treffen tut es immer die Falschen.
Die quecksilbergefüllte Gasentladungslampe war ja eindeutig ein Schuß nach hinten. Teuer in der Herstellung, schwierig in der Entsorgung, vom häßlichen Licht will ich gar nicht reden. Auch das Einstampfen einer bestehenden Produktionsstätte und Schaffung einer neuen ist eine gewaltige Umweltverschmutzung.
Was tut man auch alles gegen den Feinstaub! Natürlich ist der Schuldige der Autofahrer! Er kann am einfachsten gemolken werden. Tatsache ist, die Mess-Stationen und deren Auswertung hat immenses Geld gekostet. Was haben die Ergebnisse gezeigt? Der Feinstaub ist mehr geworden statt weniger, weil die Ursachen für den Feinstaub wo ganz anders liegen. Die Maßnahmen für die Autofahrer haben nicht viel gebracht. Trotzdem wird lustig weitergezahlt, und die Laserdrucker husten den 10000-fachen Grenzwert aus!
Das mit dem Asbest tut mir sehr leid. Es war aber so, dass in den 70-er Jahren viel Geld mit den Erzeugnissen gemacht worden ist. Jeder hat die Baustoffe verwendet. Jetzt stellt man "auf einmal" fest, das ist ja gesundheitsschädlich! Da muss alles wieder runter von den Bauwerken, aber die Entsorgung ....jaaaaaa, die ist sehr teuer, und wer bezahlt das ? Natürlich der Depp, der sie verwendet hat, nicht diejenigen, die es in den Umlauf gebracht haben, die sind längst mit ihrem Geld weg.
Wenn es nach mir ginge, dürfte die Entsorgung gar nichts kosten. Grund: Je mehr es kostet, desto größer werden die Umweltverstöße. Seitdem das Entsorgen von Reifen Geld kostet, findet man sie hier und da auch mal im Wald oder auf der Wiese.
Wunderbar!
Mit der Wärmeschutzverordnung, die vom Ansatz her gut ist aber in der Wirkung fatal, ist auch schon viel Schaden entstanden. Zuerst haben die Eigentümer mit viel Geld eine Wärmedämmung installiert, danach sind die Pilze aus der Wand gewachsen, weil die Gebäude bauphysikalisch nicht dafür ausgelegt sind. Wer trägt die Kosten? Na der Eigentümer, der so blöd war, die Dämmung dranzubauen! Sowas geht nur bei völlig neuen, durchgerechneten Bauwerken!
Natürlich bin ich froh, in Deutschland zu leben. Aber das sagen auch die Südamerikaner, selbst die Leute in Grönland, die dort aufgewachsen sind, wollen da bleiben, obwohl es so kalt ist. Es liegt also nicht daran, dass wir es nun besonders gut hätten. Wir haben es nur anders als die Anderen.
Die ganze Umweltdiskussion geht, wie schon von anderen bemerkt, nur ums Geld, nicht um die Umwelt, das muss schon mal gesagt werden. Und wenn die Natur sprechen könnte, so würde sie sich über das bischen CO2 kaputtlachen, wenn sie hört, dass das vom Menschen verursachte CO2 schädlich sein soll. Die Pflanzen brauchen dringend welches! Wenn ein Vulkan hustet oder in Nordamerika und anderswo gigantische Waldbrände herrschen, wird viel mehr CO2 freigesetzt. Die globalen Werte für den Sauerstoffgehalt und CO2 der Luft haben sich doch nicht geändert, ein phantastisches Regelsystem. Gut, dass es die Natur gibt.
Deshalb sind Gaskraftwerke und Kohlekraftwerke moderner Bauart nach meiner Meinung gar nicht so schlecht, wie man es immer macht. Traurig, dass sie auf das Abstellgleis geschoben werden. Man kann dort Energie erzeugen, wo sie auch gebraucht wird und muss keine teuren Leitungen bauen und deren Verluste hinnehmen. Sie sind den Atomkraftwerken turmhoch überlegen, weil sie keine unabbaubaren Schadstoffe erzeugen, wo man mit der Endlagerung nicht weiß, wohin damit. Selbst im "gebrannten" Japan, das schon mehrere Atomkatastrophen einstecken mußte, will man mit Atomreaktoren wieder ans Netz gehen, merken die es eigentlich noch??? Was muss eigentlich noch passieren, damit diese davon ablassen. Den intelligenten Japanern hätte ich mehr zugetraut.
Das war nun meine Meinung, die kann ich ja auch mal sagen.
Ostergrüße vom
-charlie-

Achtung Ironie
Die intelligenten Japaner? Das sind doch die, bei denen ständig die Heringskolcher auf Tiefe gehen
weil sie zu dusslig sind die Netze zu kappen wenn sie mangels Fischen mit selbstgezüchteten Würfelquallen überfüllt sind

und anstatt ihren Fischkonsum einzuschränken lieber vor Fremden Küsten die Meeresfauna abgrasen
Und aller guten Dinge sind schliesslich drei: Hiroshima-Nagasaki-Fukushima
Gruss
Andi