hallo Andy,
weshalb schaust Du speziell nach Volksempfängern ? Weil Du sie besonders schön findest, oder weil Du nichts anderes kennst aus der Zeit ?
Wenn es nur allgemein um das Vorkriegs-Flair geht, und Du keinen Fokus auf ein bestimmtes Modell oder einen bestimmten Zeitraum legst, wäre vielleicht noch ein früher UKW-Super interessant. Anfang der Fünfziger hatte sich die Form des "Gebissradios" noch nicht allgemein durchgesetzt, und es gab noch zahlreiche Geräte, mit denen man schon UKW empfangen kann, die aber noch auf einer Vorkriegskonstruktion aufbauen. Ein prominenter Vertreter ist z.B. der hier:

Das Radio geht auf eine Konstruktion aus den vierzigern zurück, der UKW-Super ist erkennbar nachträglich dazukonstruiert, selbst der Plattenspielerteil ist mit einem Tonarm bestückt, der konstruktiv auf die späten dreissiger zurückgeht.
Interessant sind auch die Philips Geräte aus der frühen UKW-Ära, z.B. das hier:
http://www.radiomuseum.org/r/philips_bd700a.htmlOder darf es ein Blaupunkt sein:
http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_f299w_f_299_w.htmlUnd hier noch ein Telefunken:
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_spitzen_super_t5000_t_500.htmlWas die Volksempfänger angeht, machen die eigentlich nur Spaß, wenn man Freude an dem Erlebnis hat, mit wie wenig Technik Radioempfang möglich ist. Sie sind das Pendant zu VW Käfer und Trabant - von miesen politischen Regimes erdachte Primitivgeräte fürs "arme" Volk, nicht zum Spaß gemacht, sondern nur, um seine staatsbürgerlichen Pflichten erfüllen zu können. Und ich finde, das strahlen die Dinger bis heute aus, dass ihre Hauptaufgabe die war, vor Bombenangriffen zu warnen und Durchhalteparolen zu schmettern. Deshalb kommt mir so ein Ding auch nicht mehr ins Haus. Mein wahrscheinlich größter Fehler in meiner ganzen Altradiokarriere war, dass ich in den achtzigern in einem Berliner Trödelladen einen funktionierenden VE301 für 250DM gekauft habe, und einen restaurierungsbedürftigen Ingelen Geografik für 150DM stehen lassen habe, weil ich mich an die Vorkriegstechnik nicht rangetraut habe.
Gruß Frank
Ach ja, was noch für die frühen UKW-Geräte spricht, ist, dass sie, obwohl sie viel seltener sind als die immer noch in Massen existierenden Volksempfänger, meist günstig zu haben sind, weil sie nur bei wenigen Sammlern auf dem Schirm stehen.