Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:01 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bang & Olufsen Grand Prix Stereo
BeitragVerfasst: So Okt 13, 2013 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
*Theard holen*

Moin Zusammen, bin jetzt Besitzer von diese Bäng Olufsen ,
Ich wird wohl HP 140´s Trafo verbauen, nur ein macht mir Sorge, ob Chassis 5 kg Brocken aushalten kann..
Gehause ist etwas durchscheinend...da habe ich merkwürdige Idee.. :mrgreen:

Also Bericht wird beginnen, wird auch dauern ....voll von Vitroohm :kotz:

http://archivedforum.beoworld.org/forums/t/28435.aspx
da ist paar Details, die mir schon wichtig wird sein.

http://www.abo-center.dk/Abo_center_2/r ... rside.html
Schaltplan ist dort zu finden :-)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bang & Olufsen Grand Prix Stereo
BeitragVerfasst: Mo Okt 14, 2013 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Heut habe ich ihm per Netzgerät in Betrieb genohmen.

Der spielt schon, recht leise, maximal über zimmerlautstärke....ECL86 ist fertig, wie Christopher voraussgesagt hat.
Hatte auch doof an 2 oberste Knöpfe rumgedreht....aha dorthin ist Glühbirne versteckt und als Knöpfe getarnt.
Echt Pfiffig, diese Lösung.

Mal schaun wie ich mit Schmodder machen wird, duschen? Bei Pertinax-Platte würde ich ungerne machen. (beim Tek mache ich eher Dusch-orgie nur beim Einschübe)

Wird eh auf PCL86 umbauen und andere Trafo verbauen, HP Trafo ist da nach paar Platzausprobieren gestrichen,, auch allein wegen fragile Chassis..

Dateianhang:
Baeng_1.JPG

Bäng bei Betrieb mit nur 2x ECL86, andere Kanal ist per Ziehen deakiviert,

Grüss
Matt


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bang & Olufsen Grand Prix Stereo
BeitragVerfasst: Mo Okt 14, 2013 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Matt,
das Holzgehäuse kann man doch locker nachbauen.
Allein aus den Links von Dir ist der Aufbau doch schon fast klar.
Kein Bock?

Gruss Viktor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bang & Olufsen Grand Prix Stereo
BeitragVerfasst: Mo Okt 14, 2013 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Viktor

Doch schon, aber hab keine Möglichkeit Gehause zu bauen, nur eine "false friends" als Tischler, deren Arbeit mies ist..

Also ihm als iBang (nach Äppel Stil) belassen

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bang & Olufsen Grand Prix Stereo
BeitragVerfasst: Mo Okt 14, 2013 20:18 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Matt,
das ist doch ein schönes Teil, auch wenn das Gehäuse nicht original ist. Ich würde das Netzteil nicht da noch reinzwängen sondern lieber wieder separat aufbauen. Evtl. passt es in ein ausgedientes PC-Netzteil-Gehäuse. Das wäre eine "saubere" Lösung.

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum