So, nach einer gründlichen optischen Kur sieht das Radio nun so aus:

Der Schallwandstoff hatte tatsächlich einen Brandfleck, so als ob ein Feuerzeug darangehalten worden wäre

Es mußte also ein neuer Stoff her, ich habe das genommen, was mir am besten passend erschien. Ansonsten wurde der Polyesterlack kräftig poliert, vor allem obendrauf blieb aber ein Grauschleier, ich denke, das ist eine Folge jahrzehntelanger Lichteinwirkung.
So richtig klar bin ich mit den Endstufen aber noch nicht. Im Mono-Betrieb als Empfänger ist alles gut. Der Balanceregler ist ohne Funktion, alle Klangtasten und -regler funktionieren allesamt. Dabei ist der Klang präsenz- und höhenlastig, drückt man deswegen die Baß-Taste, wird er sogleich bumsig, das ist dann des Guten zu viel.
Drückt man die Stereo-Taste, bleibt der rechte Kanal leiser und dumpfer als der linke, der Balanceregler funktioniert dann. Dasselbe Verhalten zeigt sich mit angeschlossenen Außenlautsprechern. Ich werde später einen Versuch mit einer anderen Signalquelle machen, sehe aber nicht wirklich, warum das anders sein sollte.
Es scheint also noch ein Restfehler drin zu sein, hm....
H.